Netzbetrieb & wärmeentwicklung, Netzbetrieb, Wärmeentwicklung in der endstufe – Electro-Voice P900RL Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

NETZBETRIEB & WÄRMEENTWICKLUNG

P1200RL

U

Netz

[V]

I

Netz

[A]

P

Netz

[W]

P

out

[W]

P

d

[W]

BTU/hr

(3)

Leerlauf

230V

0.55

85

-

85

290

Max. Ausgangsleistung @ 8Ω

(1)

230V

6.40

1185

2 x 380

425

1450

Max. Ausgangsleistung @ 4Ω

(1)

230V

10.5

2030

2 x 600

830

2832

1⁄3 max. Ausgangsleistung @ 4Ω

(1)

230V

6.60

1230

2 x 200

830

2832

1⁄8 max. Ausgangsleistung @ 4Ω

(2)

230V

3.80

675

2 x 75

525

1791

Normalbetrieb (-10dB) @ 4Ω

(1)

230V

3.78

670

2 x 50

570

1945

Nennbetrieb (0dB) @ 4Ω

(1)

230V

9.69

1870

2 x 500

870

2969

Alarmbetrieb (-3dB) @ 4Ω

(1)

230V

7.27

1370

2 x 250

870

2969

P900RL

U

Netz

[V]

I

Netz

[A]

P

Netz

[W]

P

out

[W]

P

d

[W]

BTU/hr

(3)

Leerlauf

230V

0.45

70

-

70

239

Max. Ausgangsleistung @ 8Ω

(1)

230V

4.97

920

2 x 280

360

1228

Max. Ausgangsleistung @ 4Ω

(1)

230V

8.16

1580

2 x 450

680

2320

1⁄3 max. Ausgangsleistung @ 4Ω

(1)

230V

5.13

960

2 x 150

660

2252

1⁄8 max. Ausgangsleistung @ 4Ω

(2)

230V

2.90

520

2 x 56.3

407.5

1390

Normalbetrieb (-10dB) @ 4Ω

(1)

230V

2.84

505

2 x 35

435

1484

Nennbetrieb (0dB) @ 4Ω

(1)

230V

7.32

1410

2 x 350

710

2423

Alarmbetrieb (-3dB) @ 4Ω

(1)

230V

5.48

1030

2 x 175

680

2320

Für 120V Netzspannung sind die Stromangaben in etwa zu verdoppeln

(1)

Aussteuerung mit Sinus-Signal

(2)

Aussteuerung mit VDE-Rauschen

(3)

1BTU = 1055.06J = 1055.06Ws

NETZBETRIEB

Mit Hilfe der folgenden Tabellen können die Anforderungen für Stromversorgung und Zuleitungen
bestimmt werden. Für „normalen“ Betrieb können die Werte der Spalte „

1⁄8 max. Ausgangsleistung @ 4Ω“

verwendet werden. Die Endstufe wurde hier mit VDE-Rauschen bei

1⁄8 der maximalen Ausgangsleistung

betrieben. Dies entspricht etwa der Belastung wenn die Endstufe mit Musiksignal mit der maximal möglichen
Lautstärke betrieben wird, ohne merklich in den Grenzbereich zu fahren.

WÄRMEENTWICKLUNG IN DER ENDSTUFE

Die vom Stromnetz aufgenommene Leistung wird in Ausgangsleistung für die Lautsprecher & Wärme
umgewandelt. Die Differenz aus aufgenommener Leistung und abgegebener Leistung nennt
man Verlustleistung (

P

d

). Die durch Verluste entstehende Wärmemenge verbleibt u.U. im Rack und

muss durch geeignete Massnahmen abgeleitet werden. Zur Berechnung der Wärmeverhältnisse
im Rack/Schrank bzw. nötiger Abluftmassnahmen kann die nachfolgende Tabelle benutzt werden.
Die Spalte P

d

zeigt die Verlustleistung bei verschiedenen Betriebszuständen. Die Spalte BTU/hr

zeigt die abgegebene Wärmemenge je Stunde.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: