Sicherheitsbestimmungen, Reinigung und wartung, Reinigung – Powerplus POW67935 PRESSURE PUMP 1000W 20L DE Benutzerhandbuch
Seite 7: 8 reinigung und wartung

POW67935
DE
Copyright © 2014 VARO NV
P a g e
| 7
www.varo.com
Wenn die Gartenpumpe in Betrieb ist, muss der Wasserauslass (z.B. der Hahn oder die
Sprinkleranlage) offen sein, um die Luft aus dem Schlauch entweichen lassen zu können.
Wenn der Wasserauslass geschlossen ist, kann die Pumpe nach einer Betriebszeit von
mehr als 5 Minuten durch Überhitzung beschädigt werden.
Die Pumpe muss vor Frost geschützt werden und darf nicht einfrieren.
Sand und Steine im Pumpwasser können zum schnellen Verschleiß der Pumpe führen
und ihre effektive Kapazität verringern. Die Installation eines Filters ist daher erforderlich.
Diese Pumpe ist nicht für den Dauereinsatz geeignet, z.B. im industriellen Bergbau oder
für ein Wasser-Recycling-System.
7.2
Sicherheitsbestimmungen
Die Stromversorgung muss mit den auf dem Produkt angegebenen Spezifikationen
übereinstimmen. Falls nötig, fragen Sie Ihr Energieversorgungsunternehmen nach den
erforderlichen Verbindungsbedingungen. Wenn Pumpe und Netzkabel den Bedingungen
nicht entsprechen, dürfen Sie die Pumpe nicht anschließen!
Tragen Sie die Pumpe niemals am Kabel und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel
aus dem Teich.
Entfernen Sie niemals den Stecker oder verkürzen das Kabel. Falls Sie dies doch tun,
verlieren Sie alle Garantieansprüche.
Halten Sie die Verbindung (Stecker und Steckdose) trocken.
Die Pumpe ist für den Gebrauch in Swimming-Pools, Seen und in anderen Situationen, in
denen Personen in Berührung mit dem Wasser kommen können, nicht geeignet, und darf
daher für solche Zwecke nicht verwendet werden.
Trennen Sie die Pumpe immer von der Stromversorgung, wenn Sie sie reinigen, oder
Wartungsarbeiten am Teich durchführen.
Die Pumpe ist für sich bewegendes Wasser mit einer Temperatur von 4 °C (min.) und 35
°C (max.) geeignet.
Die Pumpe darf nicht trocken laufen; dies kann zu irreparabler Beschädigung führen.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Kammern, indem Sie sie mit klarem Wasser ausspülen,
um zu verhindern, dass sie durch Schmutz verstopft werden.
8 REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung!
– Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose
nehmen.
8.1
Reinigung
Unter normalen Bedingungen ist die Wasserpumpe wartungsfrei. Dennoch sollte die Pumpe
nicht Regen ausgesetzt werden und nicht an einem feuchten Ort, in schmutziger Umgebung
oder Frosttemperaturen ausgesetzt werden.
Das Einfrieren, Trockenlaufen oder die Blockierung durch Verunreinigungen müssen
vermieden werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von professionellem Personal ersetzt
werden. Schäden durch Kurzschluss werden von der Garantievereinbarung nicht
abgedeckt.
Bei Problemen mit der Pumpe müssen Garantiereparaturen von einem autorisierten
Wartungs-Center durchgeführt werden.
Benutzen Sie nie Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser
usw. Diese Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.