Montage, Rohre montieren (abb. 1 und 2), Schutzschalter – Powerplus POW63171 LEAF BLOWER/VACUUM 3000W DE Benutzerhandbuch
Seite 7: Schultertrageriemen, Fangsack (abb. 3), Betrieb des geräts, Vor der inbetriebnahme, Gerät ein- und ausschalten, Hinweise zur bedienung

POW63171
DE
Copyright © 2013 VARO
S e i t e
| 7
www.varo.com
7 MONTAGE
Ihr neuer Laubbläser/Laubsauger erfordert vor der ersten Inbetriebnahme nur minimale
Montagearbeiten.
7.1
Rohre montieren (Abb. 1 und 2)
Das untere Rohrteil (1) mit den Rollen in das obere Rohrteil (3) schieben, und dann mit
zwei Schrauben befestigen.
Die zusammengesetzten Rohrteile in das Motorgehäuse (7) einsetzen, und dann mit den
beiden anderen mitgelieferten Schrauben befestigen.
7.2
Schutzschalter
Ihr Laubbläser/-sauger ist mit einem eingebauten Schutzschalter ausgerüstet, der verhindert,
dass das Gerät gestartet werden kann, wenn die mitgelieferten Rohrteile nicht korrekt
montiert wurden.
7.3
Schultertrageriemen
Der Schultertrageriemen befindet sich beim Versand im Fangsack. Nehmen Sie den
Schultertrageriemen aus dem Fangsack, öffnen Sie den Schnappverschluss, führen Sie den
Riemen durch den Metallclip an der Oberseite des Motorgehäuses, und schließen Sie dann
den Schnappverschluss. Dann den Schultertrageriemen auf die gewünschte Länge
einstellen und festziehen.
7.4
Fangsack (Abb. 3)
Zum Befestigen des Fangsacks (5) am Gerät einfach die Schnalle am oberen Rohrteil
anbringen und den sich ausdehnenden Fangsack über den Laubauswurf unten am
Motorgehäuse ziehen. Dann den Sicherungsriemen festziehen.
8 BETRIEB DES GERÄTS
8.1
Vor der Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät erst dann in Betrieb, wenn Sie die Montage vollständig durchgeführt
haben. Vor jeder Inbetriebnahme ist das Netzkabel auf Anzeichen von Beschädigungen zu
untersuchen. Es darf nur in einwandfreiem Zustand benutzt werden.
Achten Sie darauf, dass der Laubbläser/Laubsauger immer nur an normale Steckdosen mit
230 V Wechselstrom angeschlossen wird. Verwenden Sie Verlängerungskabel nur, wenn
diese auch wirklich erforderlich sind. Durch die Verwendung von Verlängerungskabeln kann
es zu einem Spannungsabfall kommen, der zu einem Leistungsverlust des Geräts oder zu
einer Überhitzung des Motors führen kann.
8.2
Gerät ein- und ausschalten
Zum Starten des Geräts den Ein-/Aus-Schalter (9) von AUS/OFF auf EIN/ON stellen.
Zum Ausschalten des Geräts den Ein-/Aus-Schalter (9) auf AUS/OFF stellen.
8.3
Hinweise zur Bedienung
Am einfachsten lässt sich der Laubbläser/Laubsauger bedienen, wenn Sie sich den
Schultertrageriemen bequem über die Schulter legen und den hinteren Gerätegriff auf
Hüfthöhe halten, so dass der größte Teil des Gerätegewichts auf den Rollen lastet.
Bei Verwendung als Laubsauger das Gerät am besten auf den Rollen schieben. Dadurch
stellen Sie sicher, dass sich der Laubbläser/Laubsauger in optimalem Abstand zum Boden
befindet. Der Laubsauger dient ausschließlich zum Aufsaugen von Laub. Um
Geräteschäden zu vermeiden, die nicht durch die Gerätegarantie abgedeckt werden,
dürfen Sie keine Äste, Steine oder sonstigen festen Gegenstände einsaugen.
Bei Verwendung als Laubbläser immer in Richtung weg von festen Vorrichtungen wie
Wände, Zäune usw. arbeiten. Das Rohr des Laubbläsers beim Arbeiten nicht zu dicht an
das Laub halten. Das Gerät liefert eine bessere Leistung, wenn Sie etwas Abstand zum
Laub einhalten und das Laub nach vorne blasen.