Powerplus POW64118 CHAINSAW 45.1CC 457MM DE Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

POW64118

DE

Copyright © 2010 VARO

P a g e

| 18

www.varo.com

Abb. 11b

WARNHINWEIS: Treten Sie nie
vor einem Baum, der eingekerbt
ist. Führen Sie den Fällschnitt (D)
auf

der

anderen

Seite

des

Baumes ca. 3,5 cm oberhalb der
Kerbkante (C) aus (Abb. 11b).

Sägen Sie den Baumstamm nie vollständig durch. Lassen Sie immer einen Ankerpunkt. Der
Ankerpunkt hält den Baum. Wenn der Stamm vollständig durchgesägt wird, können Sie die
Fallrichtung nicht mehr kontrollieren. Stecken Sie einen Keil oder einen Fällhebel in den
Schnitt, noch bevor der Baum instabil wird und sich zu bewegen beginnt. Die Leitschiene kann
sich dann nicht im Fällschnitt verklemmen, wenn Sie die Fallrichtung falsch einschätzten.
Verwehren Sie Zuschauern den Zutritt zum Fallbereich des Baumes, bevor Sie ihn umstoßen.

WARNHINWEIS! Prüfen Sie vor der Ausführung des endgültigen Schnitts,
ob Zuschauer, Tiere oder Hindernisse im Fallbereich anwesend sind.

Fällschnitt:

fig 11c



Verhindern Sie ein Festklemmen der Schiene

oder der Kette (B) im Schnitt mit Holz- oder
Plastikkeilen (A). Keile kontrollieren auch das
Fällen (Bild. 11c).

fig 11d



Wenn der Durchmesser des zu schneidenden

Holzes größer ist als die Schienenlänge,
machen Sie 2 Schnitte gemäß Abbildung
(Bild. 11d).

WARNHINWEIS! Wenn der Fällschnitt sich dem Ankerpunkt nähert, beginnt
der Baum zu fallen. Sobald der Baum zu fallen beginnt, ziehen Sie die Säge
aus dem Schnitt heraus, stoppen Sie den Motor, legen Sie die Kettensäge
ab, und verlassen Sie den Bereich uber den Rückzugsweg (Abb. 11a).

9.9.2

Entfernen von Zweigen

fig 12

Zweige werden vom gefällten Baum entfernt.
Entfernen Sie Stützzweige (A) erst, wenn der Stamm
in Längen geschnitten ist (Bild. 12). Unter Spannung
stehende

Zweige

müssen

von

unten

herauf

geschnitten werden, damit die Kettensäge sich nicht
verklemmt.

WARNHINWEIS! Schneiden Sie nie Baumzweige ab, während Sie auf dem
Baumstamm stehen.

Advertising