Bedienung des geräts, Druckschlauch, Sicherheitsbestimmungen – Powerplus POW67930 GAR DEN PUMP 800W DE Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

POW67930

DE

Copyright © 2014 VARO NV

S e i t e

| 4

www.varo.com

7 BEDIENUNG DES GERÄTS

Die Pumpen sind keine selbstansaugenden Pumpen. Daher muss der Ansaugschlauch zuerst
wie im Folgenden beschrieben ausgerüstet werden:
1

Rückschlagventil mit Filter; damit stellen Sie sicher, dass nach dem Ausschalten der
Pumpe der Schlauch und die Pumpe nicht trocken laufen. Dieser Teil des Schlauchs
hält das gepumpte Wasser zurück.

2

Schlauchanschluss mit Kupplungsmutter; dieses Schlauchende wird mit der Vorderseite
der Pumpe verbunden.

3

Beide Zubehörteile müssen mit Schlauchklemmen sicher am Schlauch befestigt
werden.

Bevor Sie den Schlauch mit der Pumpe verbinden, sollten Sie diesen am besten mit Wasser
füllen. Danach können Sie den Dreiwegehahn oder eine andere 25 mm (1-Zoll)-Verbindung
mit dem Auslass der Pumpe verbinden; dieser befindet sich oben an der Pumpe.
Anschließend müssen Sie das Pumpengehäuse durch die Öffnung des integriertem Filters mit
Wasser füllen und wieder gut verschließen.

Wenn sowohl das Pumpengehäuse als auch der Schlauch mit Wasser gefüllt sind, können Sie
die Pumpe mit dem Ein-/Aus-Schalter anschalten. Die Pumpe beginnt nun sofort damit,
Wasser zu pumpen. (Bei der Automatik-Version (Auto) wird zunächst der Drucktank gefüllt,
wodurch es einige Sekunden dauert, bis Wasser aus dem angeschlossenen Schlauch
kommt.)
Wenn die Pumpe anschließend wieder abgestellt wird, bleibt Wasser im Pumpengehäuse und
im Schlauch zurück. Wenn die Pumpe das nächste Mal eingeschaltet wird, pumpt sie sofort
Wasser. Wenn das Rückschlagventil nicht angebracht wurde oder wenn Ventil und Schlauch
nicht richtig verbunden sind (Schlauchklemme!), kann die Pumpe wieder trocken laufen und
muss neu gefüllt werden, damit sie richtig funktioniert.

7.1

Druckschlauch

Der Druckschlauch transportiert das Wasser von der Pumpe zu dem Ort, an dem es benötigt
wird (z.B. Wasserhahn usw.). Um den Reibungsverlust durch den Wasserdruck zu
minimieren, empfehlen wir die Verwendung eines Druckschlauchs mit einem
Mindestdurchmesser von 20 mm (3/4 Zoll).
 Wenn die Gartenpumpe in Betrieb ist, muss der Wasserauslass (z.B. der Hahn oder die

Sprinkleranlage) offen sein, um die Luft aus dem Schlauch entweichen lassen zu können.
Wenn der Wasserauslass geschlossen ist, kann die Pumpe nach einer Betriebszeit von
mehr als 5 Minuten durch Überhitzung beschädigt werden.

 Die Pumpe muss vor Frost geschützt werden und darf nicht einfrieren.
 Sand und Steine im Pumpwasser können zum schnellen Verschleiß der Pumpe führen

und ihre effektive Leistung verringern. Die Installation eines Filters ist daher erforderlich.

 Diese Pumpe ist nicht für den Dauereinsatz geeignet, z.B. in der Industrie, im Bergbau

oder für ein Wasseraufbereitungssystem.

7.2

Sicherheitsbestimmungen

 Die Stromversorgung muss mit den auf dem Produkt angegebenen Spezifikationen

übereinstimmen. Falls nötig, fragen Sie Ihr Energieversorgungsunternehmen nach den
erforderlichen Anschlussbedingungen. Wenn Pumpe und Netzkabel den Bedingungen
nicht entsprechen, dürfen Sie die Pumpe nicht anschließen!

 Tragen Sie die Pumpe niemals am Kabel.
 Entfernen Sie niemals den Stecker, und verkürzen Sie das Kabel nicht. Falls Sie dies

doch tun, verlieren Sie alle Garantieansprüche. Halten Sie die Anschlüsse (Stecker und
Steckdose) trocken.

Advertising