7wartung der leuchte, 8lagerung, 9technische daten – Powerplus POWLI310 RECHARGEABLE HALOGEN FLASHLIGHT 75W DE Benutzerhandbuch
Seite 3: 10 umwelt

POWLI310
DE
Copyright © 2014 VARO
P a g e
| 3
www.varo.com
7
WARTUNG DER LEUCHTE
7.1 Akku auswechseln
Plastikabdeckung hinten abschrauben, Akku und Anschlüsse herausnehmen und
alten 6 Volt 4 Ah Bleisäure-Akku durch neuen ersetzen.
Plastikabdeckung wieder anbringen.
7.2 Glühbirne auswechseln
Gummiring für die Rundumsicherung (3) abnehmen.
2 Schrauben lösen und Abdeckung abnehmen. Vorsicht! Das Glas nicht herunter
fallen lassen.
Reflektor herausnehmen.
Federsicherung für Sockel abnehmen.
Glühbirne durch neue ersetzen H3 (6 Volt
– 75 Watt) Quarz-Halogen-Birne), und
dann in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammensetzen.
8
LAGERUNG
Brandgefahr! Deshalb die Spotleuchte vor dem Einlagern immer gut abkühlen lassen.
Den entladenen Akku immer gleich wieder aufladen und nicht längere Zeit entladen
liegen lassen, weil das die Haltbarkeit des Akkus beeinträchtigt.
9
TECHNISCHE DATEN
Spotleuchte
POWLI310
Licht-Emission
2 Mio. Candela (!)
Akku
Typ
Bleisäure
Leistung
1 x 6 Volt
– 4 Ah
Glühbirne
H3 (6 Volt
– 75 Watt)
Ladeteil (AC/DC)
Eingang Netzstrom AC
230 Volt - 50 Hz / 6 W
Ausgangsleistung
12 Volt DC 500 mA
Ladezeit
15 Std.
Ladezeit mit
12 Volt KFZ-Adapter
10 Std.
10 UMWELT
Werfen Sie ihr Elektrowerkzeug am Ende der langen Lebensdauer nicht
einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es auf einer
umwelltfreundlichen Weise
Sie dürfen es nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen, sondern
müssen in zugelassenen Anlagen umweltgerecht recycelt werden. Bitte
erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler
über Müllsammlung und -entsorgung.
WICHTIGER HINWEIS! ENTSORGUNG DES AKKUS:
Der nicht mehr gebrauchsfähige Bleisäure-Akku der Leuchte muss umweltgerecht entsorgt
werden!