Abfalzen, Fehlerbeseitigung, Reinigung und wartung – Powerplus POWXQ5502 ELECTRIC PLANER 800W DE Benutzerhandbuch
Seite 8: Reinigung

POWXQ5502
DE
Copyright © 2014 VARO NV
S e i t e
| 8
www.varo.com
Schieben Sie den 'T'-Anschlag durch den vorgesehenen Steckplatz, und sichern Sie ihn
mit der Halteschraube.
Die flache Seite des 'T'-Anschlags muss beim Arbeiten immer fest und sicher an der
Kante des Werkstücks geführt werden.
8.5
Abfalzen
Der 'L'-Tiefenanschlag wird in Verbindung mit dem 'T'-Anschlag für Abfalzarbeiten genutzt.
Die Abfalztiefe wird durch die Schneidtiefe und die Zahl der Durchgänge am Werkstück
bestimmt. Die maximale Abfalztiefe beträgt 12,5 mm, die in mehreren Durchgängen von
jeweils bis zu 2 mm erreicht wird. Die maximale Breite beim Abfalzen beträgt 82 mm. Diese
Breite wird mit dem 'T'-Anschlag eingestellt.
Stellen Sie den 'L'-Anschlag und den 'T'-Anschlag an den beiden Seiten des Geräts zum
Abfalzen ein.
Der 'T'-Anschlag bestimmt die gewünschte Schneidbreite. Setzen Sie dann den Anschlag
mit der Halteschraube fest.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, so dass die Hobelsohle plan aufliegt. Stellen
Sie dann am 'L'-Anschlag die gewünschte Gesamttiefe zum Abfalzen ein. Setzen Sie dann
den Anschlag mit der Halteschraube fest.
Stellen Sie die Schneidtiefe mit dem vorgesehenen Einsteller auf die gewünschte
Schneidtiefe für die einzelnen Hobelvorgänge ein.
Führen Sie beim Arbeiten den 'T'-Anschlag fest und sicher entlang der Kante des
Werkstücks. Wiederholen Sie die Hobelvorgänge, bis die untere Fläche des 'L'-Anschlags
die Fläche des Werkstücks erreicht hat.
9 FEHLERBESEITIGUNG
Wenn während Arbeitens mit dem Gerät einer der nachstehend aufgeführten Fälle eintritt,
muss das Gerät sofort abgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt werden.
Anschließend muss das Gerät von einem Fachbetrieb gründlich überprüft und bei Bedarf
repariert werden:
Die beweglichen Teile des Geräts haben sich verklemmt, oder die Geschwindigkeit
(Drehzahl) fällt drastisch ab.
Das Gerät weist ungewöhnliche Vibrationen auf, die von ungewöhnlichen Geräuschen
begleitet werden.
Das Motorgehäuse wird ungewöhnlich heiß.
Im Bereich des Motors kommt es zu einer heftigen Entwicklung von Funken.
10 REINIGUNG UND WARTUNG
Warnhinweis! Vor allen Arbeiten am Gerät immer erst das Gerät von der
Stromversorgung trennen.
10.1
Reinigung
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach
jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz frei.
Wenn der Schmutz nicht abgeht, verwenden Sie bitte ein mit Seifenwasser befeuchtetes
weiches Tuch.
Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen!
Diese Lösemittel können die Kunststoffteile beschädigen.