Bedienung des geräts, Ein- und ausschalten, Reinigung und wartung – Powerplus POW2085 ANGLE GRIN DER 710W 115MM DE Benutzerhandbuch
Seite 7: Reinigung, Schmieren, Störungen

POW2085
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 7
www.varo.com
8 BEDIENUNG DES GERÄTS
Halten Sie die Maschine beim Ein- bzw. Ausschalten vom Werkstück fern, die Schleifscheibe
kann das Werkstück beschädigen.
Klemmen Sie das Werkstück ein, oder sichern Sie auf andere Weise, damit es während
der Arbeit nicht verrutscht.
Halten Sie die Maschine gut fest, und drücken Sie sie unter einem Winkel von ca. 15º
gegen das Werkstück. Führen Sie die Schleifscheibe gleichmäßig über das Werkstück.
Überprüfen Sie die Scheiben regelmäßig. Abgenutzte Schleifscheiben wirken sich negativ
auf die Leistung der Maschine aus. Montieren Sie rechtzeitig eine neue Schleifscheibe.
Schalten Sie am Ende der Arbeit immer zuerst die Maschine ab, bevor Sie den
Netzstecker abnehmen.
8.1
Ein- und Ausschalten
Gerät einschalten: Den Ein-/Aus-Schalter erst am hinteren Ende drücken und dann nach
vorn schieben.
Gerät ausschalten: Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter, dieser springt dadurch
automatisch in die Aus-Position.
WARNHINWEIS:
Legen Sie die Maschine erst ab, wenn der Motor völlig zum Stillstand gekommen ist.
Stellen Sie die Maschine nicht auf einen staubigen Untergrund. Staubpartikel können
dann in die Maschine eindringen.
Benutzen Sie zum Stoppen des Motors niemals die Spindelvorrichtung.
Benutzen Sie die Maschine nicht zum Bearbeiten von Werkstücken aus Magnesium.
9 REINIGUNG UND WARTUNG
WARNHINWEIS: Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker
von der Stromversorgung ab.
9.1
Reinigung
Halten Sie Lüftungsschlitze der Maschine sauber, um eine Überhitzung der Maschine zu
vermeiden.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise
nach jedem Gebrauch.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Dreck frei.
Wenn der Schmutz nicht abgeht, benutzen Sie ein mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie nie Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser
usw. Diese Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
9.2
Schmieren
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
10 STÖRUNGEN
Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Verschleiß eines Teils, an Ihren örtlichen Power
plus Vertragshändler.