6 gerätespezifische sicherheitshinweise, 7 funktionen, 8 betrieb – Powerplus POW30540 HAMMER DRILL 400W DE Benutzerhandbuch
Seite 6

POW30540
Copyright © 2013 VARO
S e i t e
| 6
6 GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
§
Immer einen geeigneten Detektor benutzen um festzustellen, ob es im Arbeitsbereich
verdeckte Leitungen gibt, oder das örtliche Versorgungsunternehmen
§
Das Gerät sofort ausschalten, wenn sich der Geräteeinsatz verklemmt. Bereiten Sie sich
auf ein starkes rückwirkendes Drehmoment vor, das einen Rückschlag verursachen kann.
§
Das Gerät immer nur an den isolierten Griffflächen festhalten, wenn es dort eingesetzt
wird, wo es auf verdeckte Stromkabel stoßen kann.
§
Während der Arbeit das Gerät immer gut mit beiden Händen festhalten und eine
sicheren Stand einnehmen.
§
Das Werkstück sichern.
§
Den Arbeitsplatz sauber halten.
§
Immer abwarten, bis das Gerät nicht mehr dreht, bevor es abgelegt wird.
§
Vor jeder Arbeit am Gerät (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel usw.) und
und der Lagerung den Drehrichtungsschalter auf die mittlere Stellung schalten.
7 FUNKTIONEN
7.1
Bohrfutter ohne Schlüssel
Dieser Bohrer weist ein Bohrfutter ohne Schlüsselsicherung auf. Die Einsätze werden von
Hand in der Aufnahme gesichert bzw. gelöst.
Das SDS-Plus-Spannfutter erlaubt den einfachen, bequemen Wechsel der
Bohreinsätze ohne zusätzliches Werkzeug.
Aufgrund ihres Arbeitsprinzips sind SDS-Plus-Bohreinsätze frei beweglich. Daraus ergibt sich
ein Radialschlag bei Lastfreiheit. Allerdings hat dies keine Auswirkungen auf die Genauigkeit
des Bohrlochs, da sich der Bohreinsatz beim Bohren selbst zentriert.
Das SDS-Plus-Spannfutter kann auch unterschiedliche Bohreinsatz-Typen mit
Sechskantschaft aufnehmen.
Nur SDS-Plus-Einsätze verwenden. Andere Einsätze können mit einem schlüssellosen
Spannfutter mit SDS-Plus benutzt werden.
8 BETRIEB
8.1
Wählschalter vorwärts/rückwärts (Wählschalter rechts-/links Drehen
Dieses Gerät besitzt über dem Ein-/Aus-Schalter einen Wählschalter für Vorwärts/Rückwärts.
§
Zum Drehen des Einsatzes im Uhrzeigersinn oder zum Eindrehen von Schrauben den
Wählschalter vorwärts/rückwärts nach links stellen.
§
Zum Drehen des Einsatzes gegen den Uhrzeigersinn oder zum Losdrehen von
Schrauben den Wählschalter vorwärts/rückwärts nach rechts stellen.
Die Stellung des Wählschalters vorwärts/rückwärts auf keinen Fall ändern,
solange das Spannfutter noch dreht.
Wenn der Wählschalter vorwärts/rückwärts in der mittleren Stellung steht,
funktioniert der Ein-/Aus-Schalter bzw. Auslöser NICHT.
8.2
Feststellknopf für den Auslöser
Mit dem Feststellknopf kann der Auslöser in der Stellung EIN-ON bei voller Drehzahl
festgestellt werden, wenn ein Dauerbetrieb über längere Zeiträume erforderlich ist
§
Um den Auslöser in der Position EIN-ON festzustellen, drücken Sie bitte den Auslöser voll
nach hinten (für volle Geschwindigkeit).
DE
Detektor benutzen um festzustellen, ob es im Arbeitsbereich
um Hilfe bitten.
sofort ausschalten, wenn sich der Geräteeinsatz verklemmt. Bereiten Sie sich
rückwirkendes Drehmoment vor, das einen Rückschlag verursachen kann.
sthalten, wenn es dort eingesetzt
immer gut mit beiden Händen festhalten und einen
abgelegt wird.
und vor dem Transport
und der Lagerung den Drehrichtungsschalter auf die mittlere Stellung schalten.
Dieser Bohrer weist ein Bohrfutter ohne Schlüsselsicherung auf. Die Einsätze werden von
Spannfutter erlaubt den einfachen, bequemen Wechsel der
Bohreinsätze frei beweglich. Daraus ergibt sich
ein Radialschlag bei Lastfreiheit. Allerdings hat dies keine Auswirkungen auf die Genauigkeit
Typen mit
e Einsätze können mit einem schlüssellosen
Drehen) Abb. 2
Schalter einen Wählschalter für Vorwärts/Rückwärts.
Zum Drehen des Einsatzes im Uhrzeigersinn oder zum Eindrehen von Schrauben den
Zum Drehen des Einsatzes gegen den Uhrzeigersinn oder zum Losdrehen von
vorwärts/rückwärts auf keinen Fall ändern,
Wenn der Wählschalter vorwärts/rückwärts in der mittleren Stellung steht,
ON bei voller Drehzahl
llt werden, wenn ein Dauerbetrieb über längere Zeiträume erforderlich ist (Abb. 2)
ON festzustellen, drücken Sie bitte den Auslöser voll