Instandhaltung, Technische daten, Geräuschemission – Powerplus POW30580 DEMOLITION HAMMER 1600W DE Benutzerhandbuch
Seite 9: Kundendienst, Lagerung, Garantie

POW30580
DE
Copyright © 2014 VARO
P a g e
| 9
www.varo.com
11 INSTANDHALTUNG
Täglich den festen Anzug der Schrauben und Muttern kontrollieren. Das Gerät bedarf mit
Ausnahme der in dieser Anleitung dargestellten Vorgänge keiner spezifischen Instandhaltung.
Innenteile des Geräts müssen von einem kompetenten Fachdienst repariert werden.
Plastikteile werden mit einem weichen feuchten Lappens und etwas Seifenzusatz gereinigt.
Das Gerät nie in Wasser tauchen und keine Reinigungsmittel, Alkohol, Benzin, usw. zum
Säubern verwenden. Für eine Tiefenreinigung setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in
Verbindung.
ACHTUNG: Bei Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten stets den Gerätestecker aus der
Steckdose ziehen. Nie Wasser oder andere Flüssigkeiten zum Säubern der elektrischen
Bestandteile verwenden.
12 TECHNISCHE DATEN
Spannung
– Frequenz
230V~ 50Hz
Nennleistung
1600W
Schutzklasse
Doppelt isoliert
Gewicht
14.7kg
Netzkabel
2m
Bohrfutter
Hex
Schlagzahl
1500 beats/min
13 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=1.5)
Schalldruckpegel LpA
83 dB(A)
Schallleistungspegel LwA
104 dB(A)
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Ohrenschutz getragen werden!
aw (Vibration):
18.6m/s²
K = 1,5 m/s²
14 KUNDENDIENST
Beschädigte Schalter müssen von unserer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Wenn das Netzkabel (oder der Netzstecker) am Ladegerät beschädigt ist, muss
dieses/dieser von unserem Kundendienst (siehe letzte Seite) oder von einem geprüften
Elektriker durch ein spezielles Netzkabel ersetzt werden.
15 LAGERUNG
Die gesamte Maschine und das Zubehör müssen gründlich gereinigt werden.
Die Maschine immer außerhalb der Reichweite von Kindern einlagern. In stabiler Position
an einem trockenen und sicheren Ort aufstellen, an dem extrem hohe oder extrem
niedrige Temperaturen nicht auftreten können.
Die eingelagerte Maschine vor Sonneneinstrahlung schützen, nach Möglichkeit in
abgedunkelten Bereichen aufstellen.
Die Maschine nicht in Säcke bzw. Planen aus Nylon oder Kunststoff einschlagen, weil sich
dort Feuchtigkeit ausbilden kann.