Mit dem auto-ladegerät, Akku einsetzen und auswechseln (abb. b), Ein- und ausschalten – Powerplus POW5623 AIR COMPRESSOR 12V DE Benutzerhandbuch

Seite 6: Aufpumpen von fahrzeugreifen, Aufpumpen von fahrradreifen, Aufpumpen von anderen gegenständen, Reinigung und wartung, Reinigung

Advertising
background image

POW5623

DE

Copyright © 2013 VARO

Seite

| 6

www.varo.com

8.1.1

Mit dem Auto-Ladegerät:

Der Akku kann auch mit dem mitgelieferten Auto-Ladegerät (passt in den Anschluss für den
Zigarettenanzünder) aufgeladen werden. Dies funktioniert aber nur, wenn der Motor des Autos
läuft.
Wenn der Akku aufgeladen ist, arbeitet die Luftdruckpumpe mit voller Leistung, bis diese nach
mehreren Pumpvorgängen wieder nachlässt.
Wenn Sie den Akku aufladen, obwohl dieser noch fast voll geladen ist, wird er einen Teil
seiner Kapazität verlieren.
Wenn Sie den Akku benutzen, bis dieser völlig entladen ist, kann das den Akku ebenfalls
beschädigen. In diesem Fall kann ein Polaritätswechsel entstehen.
Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht nutzen, muss der Akku voll aufgeladen sein.

8.2

Akku einsetzen und auswechseln (Abb. B)

Zum Einsetzen müssen Sie den Akku in den Sockel des Geräts einschieben, bis dieser dort
spürbar einrastet.
Zum Entnehmen des Akkus aus dem Gerät drücken Sie bitte die beiden Entriegelungstasten
des Akkus. Dann kann der Akku herausgeschoben werden.

8.3

Ein- und Ausschalten

Das Gerät wird mit dem Ein-/Aus-Schalter eingeschaltet.
Wenn der Ein-/Aus-Schalter losgelassen wird, schaltet sich das Gerät sofort (automatisch) ab.

8.4

Aufpumpen von Fahrzeugreifen

Zum Aufpumpen von Fahrzeugreifen bitte die Luftpumpe direkt oder mit dem Druckschlauch
auf das Ventil aufsetzen.
Der Druckanzeiger ist nicht geeicht, und er kann deshalb keine verbindliche, genaue Anzeige
leisten. Aus Sicherheitsgründen muss daher der Reifendruck vor dem Fahrantritt mit einem
geeichten Messgerät überprüft werden!

8.5

Aufpumpen von Fahrradreifen

Zum Aufpumpen von Fahrradreifen mit einem herkömmlichen Ventil muss der Adapter auf das
Ventil geschraubt werden. Dann die Luftdruckpumpe direkt am Adapter anbringen, oder den
Druckschlauch dazwischen anbringen.
Zum Aufpumpen eines Fahrradreifens mit einem Autoreifen-Ventil (z.B. bei Mountain-Bikes)
wird die Luftdruckpumpe direkt an das Ventil angeschlossen.

8.6

Aufpumpen von anderen Gegenständen

Zum Aufpumpen von aufblasbaren Spiel-, Sport- und Strandartikeln müssen Sie den Ball- bzw.
Luftmatratzen-Adapter verwenden.

9 REINIGUNG UND WARTUNG

9.1

Reinigung

 Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu

vermeiden.

 Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach

jedem Einsatz.

 Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz frei.
 Wenn der Schmutz nicht abgeht, verwenden Sie bitte ein mit Seifenwasser befeuchtetes

weiches Tuch.

Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen!
Diese Lösemittel können die Kunststoffteile beschädigen.

Advertising