4" umbau zum mäher mit seitlichem auswurf, Mäher wieder zum normalbetrieb umbauen, Tipps und hinweise zum mähen – Powerplus POW63777 LAWNMOWER 173CC 530MM DE Benutzerhandbuch

Seite 11: Wartung

Advertising
background image

POW63777

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 11

www.varo.com

9.4

"4" Umbau zum Mäher mit seitlichem Auswurf

WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgestellt ist, und
dass das Messer sich im völligen Stillstand befindet!

 Die Auswurfklappe anheben, und den Fangsack entfernen.
 Den Mulchkeil einbauen (wie in Umbau zum Mulchmäher beschrieben).
 Die Schrauben an der Seitenwand-Klappe lösen, und die Klappe zur Seite drehen.

9.5

Mäher wieder zum Normalbetrieb umbauen

Ausbau des Mulchkeils:

WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgestellt ist, und
dass das Messer sich im völligen Stillstand befindet!

 Die hintere Auswurfklappe anheben, und den Mulchkeil vom Gehäuse entriegeln und

herausnehmen.

Seitlichen Auswurfkanal entfernen:

WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgestellt ist, und
dass das Messer sich im völligen Stillstand befindet!

 Die Seitenklappe vom Gerät entfernen und Schraube festziehen.

9.6

Tipps und Hinweise zum Mähen

 Unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel bei sehr hohem Gras, kann es

erforderlich werden, die Höheneinstellung des Rasenmähers höher zu stellen, damit der
Motor des Geräts nicht überlastet wird, die Vorwärtsfahrt problemlos möglich bleibt und
sich keine Klumpen von Grasschnittresten ausbilden können. Es kann auch erforderlich
sein, die Fahrgeschwindigkeit herabzusetzen oder das entsprechende Rasenstück in zwei
Durchgängen zu mähen.

 Bei extrem schwierigen Schneidbedingungen die Schnittbreite durch überlappende

Schneidbahnen verringern und langsam mähen.

 Die Poren in aus Gewebe hergestellten Fangsäcken können durch Staub und Schmutz

verstopfen, und es wird weniger Gras eingesammelt. Um dies zu verhindern, sollte der
Fangsack aus Gewebe regelmäßig mit Wasser ausgewaschen werden. Vor dem erneuten
Einsatz gut abtrocknen lassen!

 Den oberen Bereich des Motors um den Starter immer von Grasresten und Spreu

sauberhalten. Damit wird die ordnungsgemäße Belüftung des Motors gewährleistet, und
er hält länger.

10 WARTUNG

Wichtiger Hinweis: Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung ist für die
Aufrechterhaltung der Sicherheit und die kontinuierliche Leistungsfähigkeit
des Geräts unbedingt erforderlich.

Advertising