Schwenkarm für flaschenzug pow910 – Powerplus POW910 PIVOTING ARM FOR HOIST DE Benutzerhandbuch
Seite 2

POW910
DE
Copyright © 2012 VARO
S e i t e
| 2
SCHWENKARM FÜR FLASCHENZUG
POW910
1 EINSATZBEREICH
Dieser Schwenkarm ist dazu ausgelegt, dass ein einzelner Flaschenzug an ihm angebracht
ist. Dazu muss der Schwenkarm an einer stabilen Stahlsäule sicher montiert sein, die einen
Durchmesser von 48 mm aufweist.
2 BESCHREIBUNG DER TEILE
1.
Untere Halterung
2.
Klemmvorrichtung
3.
2 Bolzen (M12 x 60 mm)
4.
Obere Halterung
5.
Scharnierarm
6.
Sicherungssplint
7.
Schwenkarm
8.
Großer Sicherungssplint
9.
Auszugselement
10. Bolzen (M12 x 70 mm)
11. Bolzen (M8 x 60 mm)
12. Gummisättel
3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
WARNHINWEIS:
Verletzungsgefahr oder
mögliche Beschädigung des
Elektrowerkzeugs.
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen.
Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen EU-Sicherheitsrichtlinien.
4 SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachten Sie immer die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle und Verletzungen zu
verhindern:
§ Der Schwenkarm darf nicht überlastet werden.
§ Wenn der Schwenkarm beschädigt ist, darf er nicht mehr benutzt werden.
§ Aus Gründen der eigenen Sicherheit muss regelmäßig überprüft werden, dass alle
Schrauben ordnungsgemäß angezogen sind und fest sitzen.
§ Die Sicherungssplinte müssen immer ordnungsgemäß in den Bohrungen befestigt sein.
§ Der Transport von Personen mit dem Flaschenzug ist streng verboten.
§ Außerdem dürfen sich unter dem Schwenkarm oder unter dem Flaschenzug keine
Personen aufhalten.
§ Personen, die mit diesen Sicherheitsbestimmungen nicht vertraut sind, dürfen das Gerät
nicht bedienen.
§ Alle Teile des Geräts müssen regelmäßig auf mögliche Verformungen und Schäden
überprüft werden.
§ Die zulässige Höchstlast (maximale Last) muss immer eingehalten werden!
5 MONTAGE (ABB. A)
§ Die untere Halterung (1) in der gewünschten Arbeitshöhe an der Stahlsäule anbringen, die
einen Durchmesser von 48 mm und eine Wandstärke von mindestens 4 mm aufweist, und
deren Oberfläche nicht zu glatt sein darf, um so eine bessere Haftung zu bieten.
§ Diese Halterung wird mit der Klemmvorrichtung (2) mit 2 Bolzen M12 x 60 mm (3), M12
Muttern, Ø 12 mm Federscheiben und Ø 12 mm Unterlegscheiben fest gesichert (Die
Bolzen müssen mit mindestens 70 Nm angezogen werden).