3 allgemeine warn- und sicherheitshinweise – Powerplus POWX0172LI DRILL/SCREWDRIVER 18V LI-ION DE Benutzerhandbuch
Seite 4

POWX0170LI, 0172LI, 0173LI & 0175LI
DE
Copyright © 2010 VARO
P a g e
| 4
www.varo.com
3 ALLGEMEINE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Warnhinweis! Bitte lesen Sie ALLE Warn- und Sicherheitshinweise gründlich durch. Bei
Nichteinhaltung von Anweisungen besteht die Gefahr eines Stromschlags, eines Brands
und/oder von schweren Verletzungen. Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen
zum späteren Nachschlagen auf. Der hier benutzte Begriff "Gerät" bzw. "elektrisch
betriebenes Gerät" bezieht sich sowohl auf mit Netzstrom (Kabel) als auch auf mit Akku
betriebene (ohne Kabel) elektrische Werkzeuge.
3.1
Arbeitsbereich
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber, aufgeräumt und gut beleuchtet. Unaufgeräumte und
dunkle Bereiche fordern Unfälle geradezu heraus.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden, wie z.B. bei
Vorhandensein von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Elektrisch
betriebene Werkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
Andere Personen, vor allem Kinder, müssen immer einen Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten. Lassen Sie sich nicht ablenken, denn dann können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
3.2
Elektrische Sicherheit
Die Stromversorgung der Steckdose muss zum Gerät passen. Stecker und Steckdose
dürfen nicht abgeändert werden. Bei geerdetem Elektrowerkzeug dürfen keine
Zwischenstecker verwendet werden. Originalstecker und passende Steckdose verringern
die Gefahr eines Stromschlags erheblich.
Vermeiden Sie den Körperkontakt mit geerdeten Teilen wie z.B. Leitungen, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Ihr Körper würde dann praktisch "mitgeerdet" werden, und die
Gefahr eines Stromschlags ist erheblich größer.
Das Gerät nicht Nässe oder Regen aussetzen. In das Gerät eindringendes Wasser erhöht
die Gefahr eines Stromschlags beträchtlich.
Das Kabel nicht zweckfremd einsetzen. Das Gerät darf nicht am Kabel getragen oder
gezogen werden. Das Kabel ist vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Teilen zu schützen. Beschädigte oder gequetschte Kabel erhöhen die Gefahr eines
Stromschlags.
Beim Betrieb des Geräts im Freien muss ein entsprechend ausgelegtes
Verlängerungskabel verwendet werden. Nur mit einem solchen Schutzkabel kann die
Gefahr eines Stromschlags nachhaltig verringert werden.
3.3
Persönliche Sicherheit
Seien Sie beim Arbeiten mit dem Gerät immer aufmerksam und konzentriert, achten Sie
darauf, was Sie gerade tun, und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand. Sie
dürfen auf keinen Fall mit dem Gerät arbeiten, wenn Sie übermüdet sind oder wenn Sie
unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Schon ein kurzer
Moment der Unachtsamkeit beim Arbeiten mit dem Gerät kann böse Folgen haben
(schwere Verletzung).
Tragen Sie Schutzausrüstung. Verwenden Sie immer eine Schutzbrille.
Sicherheitsausrüstung wie Staubmaske, rutschfestes Schuhwerk, Schutzhelm oder
Ohrenschutz verringern die Gefahr von Verletzungen deutlich.
Das Gerät darf nicht ungewollt starten können. Deshalb muss sich der Hauptschalter immer
in der Stellung AUS befinden, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen
wird. Grober Leichtsinn, wie z.B. das Gerät mit dem Finger am Schalter zu tragen, stellt
eine Einladung für Unfälle dar.