Powerplus POWX033 JIGSAW 600W DE Benutzerhandbuch
Seite 6

POWX033
DE
Copyright © 2012 VARO
S e i t e
| 6
www.varo.com
Das Sägeblatt muss fest und sicher in der Führung von Halterung und Roller befestigt sein.
Siehe Abb. 2
(Das Sägeblatt lösen: Die Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen.)
7.3
Elektronische Drehzahlregelung (Abb. 3)
Mit der Rändelschraube oben am Griff lässt sich jede gewünschte Geschwindigkeit einstellen.
Wenn die Schraube auf eine höhere Zahl gedreht wird, ist auch die Drehzahl höher, und
umgekehrt sorgt eine niedrige Zahl für geringe Drehzahlen. Die optimale Drehzahl zum
Schneiden ist vom Material und den Arbeitsbedingungen abhängig.
Hier gelten die allgemeinen Regeln für die Einstellung der Geschwindigkeit bei
Schneidearbeiten mit Elektrowerkzeugen.
Siehe Abb. 3:
(1) Um die Schnittgeschwindigkeit zu steigern, den Drehzahlregler drehen.
7.4
Auflageschlitten einstellen
(Gehrungs- und Schrägschnitte im Bereich von Ecken und Kanten)
Bei Gehrungs- und Schrägschnitten kann der Auflageschlitten um bis zu 45 Grad in jede
Richtung angestellt werden, wenn die beiden Schrauben unten gelöst werden. Die Winkel 15,
30 und 45 Grad sind bereits markiert, Sie können den Schlitten aber in jedem gewünschten
Winkel verstellen.
Um den Schneidwinkel zu verändern, lösen Sie die beiden Schrauben so weit, dass sich das
Sägeblatt etwas bewegen lässt. Stellen Sie dann den gewünschten Schneidwinkel ein, und
ziehen Sie die beiden Schrauben wieder fest.
Um direkt bis an eine Kante oder in eine Ecke sägen zu können, kann der Auflageschlitten
nach hinten gestellt werden. Lösen Sie dazu die beiden Schrauben unten, und schieben Sie
den Schlitten nach hinten. Anschließend die beiden Schrauben wieder festziehen.
Siehe Abb. 4
Beide Schrauben lösen, um die Grundplatte in einem Winkel von 0° bis 45° nach rechts oder
links zu neigen.
7.5
Absauger
Diese Stichsäge ist mit einem Anschluss für einen Absauger ausgestattet. Sie können Ihren
Vakuumsauger (z.B. Staubsauger) hinten an der Stichsäge anschließen. Wenn Sie zum
Anschluss einen speziellen Adapter benötigen, wenden Sie sich bitte an den Händler Ihres
Saugers.
7.6
Verwendung des Pendelhubs
Siehe Abb. 5
Stellung
Schneidvorgang
Einsatzbereiche
0
Gerader Schnitt
Für das Schneiden von weichem Stahl und Plastik
Für saubere Schnitte in Holz und Sperrholz
I
Schnitt mit leichtem
Pendeln
Für das Schneiden von Aluminium und festem Holz
II
Schnitt mit mittlerem
Pendeln
Für Schnitte in Holz und Sperrholz
III
Schnitt mit starkem
Pendeln
Für den schnellen Schnitt in Holz und Sperrholz
8 REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung! – Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose
nehmen.