Besondere sicherheitshinweise, Betrieb, Gerät ein- und ausschalten – Powerplus POWX0400 FINISHING SAN DER 220W DE Benutzerhandbuch
Seite 5: Schleifpapier mit papierklemmen anbringen, Fangbox anbringen, Reinigung und wartung, Reinigung

POWX0400
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 5
www.varo.com
6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Tragen Sie bei Schleifarbeiten immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske.
Sichern Sie Ihre Werkstücke mit Klemmen gegen Wegrutschen.
Halten Sie die Abzugslöcher in der Schwingplatte sauber.
Bei allen Schleifarbeiten ist grundsätzlich ein Staubsauger an den beigefügten Adapter
anzuschließen.
7 BETRIEB
7.1
Gerät ein- und ausschalten
Den Netzstecker des Geräts mit der Stromversorgung verbinden.
Gerät einschalten. Den Ein-/Aus-
Schalter (2) nach vorn auf die Stellung “I” stellen.
Gerät ausschalten: Den Ein-/Aus-
Schalter nach hinten auf die Stellung “O” stellen
7.2
Schleifpapier mit Haken- und Schlaufe-System anbringen
Zum Anbringen des Schleifpapiers erst den gesamten Schleifteller von Schmutz und
Verunreinigungen säubern.
Dann das Schleifpapier mit dem Haken- und Schlaufe-System am Schleifteller anbringen.
Die Löcher im Schleifpapier müssen mit den Löchern im Schleifteller zur Deckung
gebracht werden.
7.3
Schleifpapier mit Papierklemmen anbringen
Die Papierklemmen an beiden Seiten des Schleiftellers öffnen.
Ein neues Stück Schleifpapier auf den Schleifteller legen, und zuerst die eine Klemme
festziehen. Das Schleifpapier gegen den Schleifteller
drücken, das andere Ende umbiegen, und dann die zweite
Klemme festziehen.
7.4
Fangbox anbringen
Die Fangbox in den Ausgang der Staubabsaugung drücken
und schieben.
An den Seiten der hinteren Abdeckung befinden sich
Freigabeknöpfe. Wenn diese mit den Fingern betätigt
werden, kann die hintere Abdeckung abgenommen werden.
8 REINIGUNG UND WARTUNG
WARNHINWEIS: Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der
Steckdose nehmen.
8.1
Reinigung
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach
jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz frei.
Wenn der Schmutz nicht abgeht, verwenden Sie bitte ein mit Seifenwasser befeuchtetes
weiches Tuch.
Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen!
Diese Lösemittel können die Kunststoffteile beschädigen.