Powx044, 6 besondere sicherheitshinweise, 7 bedienung des geräts – Powerplus POWX044 FINISHING SAN DER 330W DE Benutzerhandbuch
Seite 5: 8 reinigung und wartung

POWX044
DE
Copyright © 2012 VARO
P a g e
| 5
www.varo.com
5.5
Wartung
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
gewährleistet bleibt.
6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Tragen Sie bei Schleifarbeiten immer eine Schutz-brille und eine Staubmaske.
Sichern Sie Ihre Werkstücke gegen Wegrutschen.
Halten Sie die Abzugslöcher in der Schwingplatte sauber.
Bei allen Schleifarbeiten ist grundsätzlich ein Staubsauger an den beigefügten Adapter
anzu-schliessen.
7 BEDIENUNG DES GERÄTS
Bitte bei Gebrauch Schutzbrille, Staubmaske und Gehörschutz tragen !
Empfohlene Nennbetriebsdauer: ca. 20 Minuten bei Dauerbelastung.
Ruhepause nach Dauerbetrieb ca. 5-10 Minuten
7.1
Schleifpapierbefestigung
•Ziehen Sie vor dem Schleifpapierwechsel unbe-dingt den Netzstecker.
•Öffnen Sie die Klemmvorrichtung an beiden Seiten der Maschine und entnehmen Sie das
abgenutzte Schleifblatt.
•Legen Sie ein neues Schleifblatt auf die Schwingplatte und achten Sie dabei darauf, dass
die Löcher im Schleifpapier mit denen der Schwingplatte übereinstimmen.
•Klemmen Sie das Schleifblatt auf beiden Seiten der Schwingplatte mit der
Klemmvorrichtung fest.
•Achtung: Der Schwingschleifer ist nicht für Nass-Schleifarbeiten geeignet
7.2
Geschwindigkeitseinstellung
Der Regler (10) lässt sich von 1 - 6 drehen, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht wird.
Die Vibrationen variieren zwischen 6000 und 11.000 pro Minute.
7.3
Einsetzen des Staubsacks
Diese Maschine ist mit einem Staubsack ausgestattet. Zum Schutz Ihrer Gesundheit ist der
Staubsack bei Betrieb der Maschine immer zu verwenden.
8 REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung! – Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose
nehmen.
8.1
Reinigung
Halten Sie Lüftungsschlitze der Maschine sauber, um eine Überhitzung der Maschine zu
vermeiden.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise
nach jedem Gebrauch.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Dreck frei.
Wenn der Schmutz nicht abgeht, benutzen Sie ein mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie nie Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser
usw. Diese Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.