Einstellen des sägewinkels (abb. a&b), Einstellen des schrägwinkels (abb. a&c), Ersetzen des sägeblatts (abb. d) – Powerplus POWX075 TELESCOPIC MITRE SAW 2000W 305MM DE Benutzerhandbuch

Seite 7: Powx075

Advertising
background image

POWX075

DE

Copyright © 2014 VARO

P a g e

| 7

www.varo.com

8.2

Einstellen des Sägewinkels (Abb. A&B)

 Der vorgegebene Winkel zwischen Sägeblatt und Sägetisch beträgt 90°.
 Prüfen Sie, ob der Winkel zwischen dem Sägeblatt und der Tischoberfläche (13)

tatsächlich genau 90° beträgt. Sollte dies nicht der Fall sein, ist wie folgt vorzugehen:

 Lösen Sie den Knopf zum Herunterfahren des Kopfs (5) und bewegen Sie den Kopf, so

dass das Sägeblatt in einem 90°-Winkel steht.

 Lösen Sie die Verriegelungsmutter auf der Einstellschraube (18) und drehen Sie an der

Einstellschraube, bis ein 90°-Winkel erreicht ist. Ziehen Sie dann die Verriegelungsmutter
erneut fest.

 Ziehen Sie den Verriegelungsknopf fest.
 Lösen Sie die Schraube (19) und stellen Sie den Anzeiger (20) ein, so dass er auf 0°

steht. Ziehen Sie dann die Schraube erneut fest.

8.3

Einstellen des Schrägwinkels (Abb. A&C)

 Der max. Schrägwinkel beträgt 45°.
 Lösen Sie den Verriegelungsknopf (16) und drehen Sie den Kopf, bis er im max.

Schrägwinkel steht.

 Überprüfen Sie den Schrägwinkel mit Hilfe der Maßskala (15). Wenn der Winkel keine 45°

beträgt, ist wie folgt vorzugehen:

 Lösen Sie die Verriegelungsmutter auf der Einstellschraube (21) und drehen Sie an der

Einstellschraube, bis ein 45°-Winkel erreicht ist. Ziehen Sie die Verriegelungsmutter
erneut fest.

8.4

Prüfung und Einstellung der Schnitttiefe des Sägeblatts (Abb. C)

 Befolgen Sie die "Anwendungshinweise", um einen Testschnitt durchzuführen.
 Sollte das Sägeblatt das Arbeitsstück nicht vollständig durchsägen, ist wie folgt

vorzugehen:

 Lösen Sie die Verriegelungsmutter (22) auf der Einstellschraube (23).
 Drehen Sie an der Einstellschraube, so dass das Sägeblatt die gewünschte Schnitttiefe

erreicht.

 Ziehen Sie die Verriegelungsmutter fest.

8.5

Ersetzen des Sägeblatts (Abb. D)

Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Sägeblatt ersetzen. Verwenden Sie
keine Sägeblätter aus HSS-Stahl. Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter,
die für eine Geschwindigkeit von mindestens 6000 Min1 ausgelegt sind.
Vergewissern Sie sich, dass Spindeldurchmesser und Sägeblattbohrung

zusammenpassen.

Verwenden Sie ausschließlich scharfe und unbeschädigte Sägeblätter. Gerissene oder
gesprungene und verbogene Sägeblätter sind umgehend zu ersetzen.
 Verriegeln Sie den Gleitmechanismus.
 Verriegeln Sie den Maschinenkopf in der höchstmöglichen Position.
 Halten Sie den Entriegelungsgriff des Maschinenkopfs (3) gedrückt und drehen Sie den

unteren Sägeblattschutz (12) vollständig nach oben. Nehmen Sie den mitgelieferten
Schraubenschlüssel und umschließen Sie damit die Feststellschraube (24).

 Drücken Sie den Verriegelungsknopf (25) und halten Sie ihn gedrückt.
 Lösen Sie die Feststellschraube (24) und entfernen Sie sie.
 Entfernen Sie anschließend der Außenflansch (26), das alte Sägeblatt (27), den Adapter

(28) und den Innenflansch (29).

 Reinigen Sie die Flansche und den Adapter.

Advertising