Besondere sicherheitshinweise, Bedienung des geräts, Tiefenanschlag – Powerplus POWX093 ROUTER 1500W +12 ROUTER BITS DE Benutzerhandbuch
Seite 6: Feststellen des fräsenkörpers, Powx093, 5 besondere sicherheitshinweise, 6 bedienung des geräts

POWX093
DE
Copyright © 2013 VARO
S e i t e
| 6
www.varo.com
5 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Das Netzkabel darf nicht mit der Fräse in Kontakt kommen können.
Darauf achten, dass die Hubstangen fest am Gehäuse sitzen und sich während der Arbeit
nicht lösen können.
Vor dem Einsetzen der Fräsköpfe muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt
worden sein.
Auf den sicheren, festen Sitz des Fräskopfs achten.
Ausschließlich Fräsköpfe für Oberfräsen verwenden; unter keinen Umständen z.B.
Fräsköpfe für Bohrmaschinen oder stationäre Maschinen benutzen.
Nur handelsübliche Fräsköpfe für Oberfräsen mit einem Schaftdurchmesser von 8 mm,
12mm oder
½“ verwenden.
Das Gerät immer mit beiden Händen führen.
Niemals den Einschaltknopf festklemmen.
Nicht bei laufender Maschine in den Fräsbereich greifen.
Nur laufende Fräsköpfe an das Material heranführen.
Die Fräsrichtung beachten
– Den Fräskopf immer gegen das Material führen.
Nach beendeter Arbeit den Fräskopf aus der Maschine entnehmen.
Bei der Arbeit entstehende Holzstäube sind gesundheitsschädlich. Daher nur mit
Staubabsaugung arbeiten.
Schutzbrille, Ohrenschutz und ggf. Atemschutzmaske anlegen.
Die Allgemeinen Sicherheitshinweise für den Umgang mit Elektrowerkzeugen beachten.
6 BEDIENUNG DES GERÄTS
6.1
Tiefenanschlag
Der stufenlos verstellbare Tiefenanschlag (an der linken Seite der Maschine) dient dazu, die
Absenktiefe der Fräse zu begrenzen. Lösen Sie die Feststellschraube durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn (Abb. 1). Drehen Sie die Einstellung des Tiefenanschlags im oder gegen
den Uhrzeigersinn, um den Tiefenanschlag hochzufahren oder abzusenken (Abb. 2).
6.2
Feststellen des Fräsenkörpers
Von vorn gesehen befindet sich der Feststellhebel an der hinteren Seite links (Abb. 3).
ACHTUNG: Der Fräsenkörper steht unter Federspannung - daher den Feststellhebel sehr
vorsichtig lösen. Greifen Sie beide Handgriffe, und setzen Sie sich selbst unter Spannung,
bevor Sie den Hebel lösen (Abb. 4). Bewegen Sie dann den Fräsenkörper mit Druck nach
unten. Wenn Sie den Druck nach unten verringern, wird der Fräsenkörper durch die Federn
wieder in die höchstmögliche Stellung nach oben gedrückt.
ACHTUNG! Das Gehäuse der Fräse steht unter Federspannung, und wenn Sie den
Feststellhebel lösen, kehrt sie in ihre höchste Stellung zurück.