Wartung, Entfernen von farbe – Powerplus POWX102 HEAT GUN 1800W DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

POWX102

DE

Copyright © 2014 VARO

P a g e

| 5

www.varo.com

4.5

Wartung

 Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen

oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.

5 ZUSÄTZLICHESICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR

HEISSLUFTPISTOLE

 Halten Sie niemals die Hände über die Luftdüsen, und blockieren Sie die Düsen unter

keinen Umständen.

 Der Heißluftaustritt und die Düse des Geräts werden beim Gebrauch äußerst heiß. Lassen

Sie diese Teile ausreichend abkühlen, bevor Sie sie berühren.

 Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es ablegen.
 Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist.
 Bei unvorsichtigem Umgang mit dem Gerät kann ein Feuer entstehen.
 Hitze kann auf brennbare Stoffe übergehen, die verdeckt sind. Verwenden Sie das Gerät

niemals in einer feuchten Umgebung, in der brennbare Gase vorhanden sein können, und
niemals in der Nähe von brennbaren Stoffen.

 Lassen Sie das Gerät immer vollständig abkühlen, bevor Sie es lagern.
 Stellen Sie eine angemessene Be-/Entlüftung sicher, da sonst giftige Gase entstehen

können.

 Verwenden Sie das Gerät niemals als Haartrockner.
 Behindern Sie weder den Lufteinlass noch den Düsenaustritt, da dies einen übermäßigen

Hitzeaufbau verursachen kann, der das Gerät beschädigt.

 Richten Sie den Heißluftstrom niemals auf Personen.
 Berühren Sie niemals die Metalldüse, da diese beim Gebrauch sehr heiß wird, und auch

30 Minuten nach dem Gebrauch noch heiß ist.

 Lehnen Sie die Düse beim Gebrauch oder unmittelbar nach dem Gebrauch nicht an etwas

an.

 Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Düse, da dies zu einem Stromschlag führen

kann. Schauen Sie wegen der hohen Temperaturen niemals in die Düse hinein, solange
das Gerät in Betrieb ist.

 Verhindern Sie, dass Farbe an der Düse oder am Schaber kleben bleibt, da sich die Farbe

nach einiger Zeit entzünden kann.

6 ENTFERNEN VON FARBE

 Verwenden Sie dieses Gerät nicht, um bleihaltige Farbe zu entfernen. Die Farbschichten,

Rückstände und Farbdämpfe können giftiges Blei enthalten. Gebäude, die vor 1977
errichtet wurden, sind in der Vergangenheit unter Umständen mit bleihaltiger Farbe
gestrichen worden, die von weiteren Farbschichten überdeckt ist.

 Ein Hand-/ Mundkontakt kann dann zu einer Bleiaufnahme führen. Selbst wenn Sie nur

geringen Bleimengen ausgesetzt sind, kann dies zu irreversiblen Hirn- und
Nervenschäden führen. Kleinkinder und Ungeborene sind besonders gefährdet.

 Beim Entfernen von Farbe stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich abgeschlossen ist.

Das Tragen einer Staubschutzmaske ist ratsam.

 Verbrennen Sie die Farbe nicht. Verwenden Sie einen Schaber, und halten Sie die Düse

mindestens 25 mm von der gestrichenen Oberfläche entfernt. Falls Sie in senkrechter
Richtung arbeiten, arbeiten Sie nach unten, um zu verhindern, dass Farbe in das Gerät
hineinfällt und dort verbrennt.

 Entsorgen Sie alle Farbreste sicher, und sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich nach

Beendigung der Arbeit gründlich gereinigt wird.

Advertising