Zusätzliche sicherheitshinweise für pow x134, Bedienung, Einsätze wechseln (abb. 3) – Powerplus POWX134 MULTITOOL 180W +100ACC DE Benutzerhandbuch
Seite 7

POWX134
DE
Copyright © 2013 VARO
P a g e
| 7
www.varo.com
Die Lüftungschlitze des Geräts müssen immer frei sein, insbesondere bei Arbeiten in
staubigen Bereichen. Wenn Staubablagerungen entfernt werden müssen, muss das Gerät
zuerst von der Stromversorgung getrennt werden. Verwenden Sie zum Reinigen der
Lüftungsschlitze auf keinen Fall einen Gegenstand aus Metall, und achten Sie darauf,
keine Teile im Inneren des Geräts zu beschädigen.
Wenn die Stromversorgung oder die Leitungen nur unzureichend ausgelegt sind, können
beim Starten des Geräts kurze Spannungsabfälle entstehen. Hierdurch kann die Funktion
anderer elektrischer Geräte in Mitleidenschaft gezogen werden (flackernde Beleuchtung
usw.). Wenn die Impedanz der Stromversorgung kleiner als 0,348 Ohm (Zmax) ist, dürften
solche Störungen nicht auftreten. (Bitte setzen Sie sich bei Bedarf diesbezüglich mit Ihrem
Stromversorger in Verbindung.)
6.1
Zusätzliche SicherheiTshinweise für POW X134
Dieses Gerät darf nicht für Arbeiten an Leichtmetallen verwendet werden,
bei denen der Anteil an Magnesium 80% übersteigt, denn diese Metalle sind
entflammbar.
Die Einsätze (Bits) müssen für die in den Technischen Daten angegebene
Höchstgeschwindigkeit (höchste Drehzahl) ausgelegt sein.
Die Einsätze müssen unbedingt gemäß den Anweisungen eingesetzt und befestigt
werden.
Es dürfen vom Hersteller gelieferte Einsätze und Adapter verwendet werden.
VORSICHT: Zündfunken können Personen verletzten und entflammbare Objekte
entzünden!
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, einen Ohrenschutz und ggf. andere
Schutzausrüstung wie z.B. Schutzhandschuhe, Sicherheitshelm usw.
7 BEDIENUNG
Vor dem Wechsel des Einsatzes das Gerät immer von der Stromversorgung
trennen!
7.1
Einsätze wechseln (Abb. 3)
Kleine Einsätze, wie z.B. Schleifsteine oder Trennscheiben, können direkt am
Multifunktionsgerät angebracht werden.
Bei Bedarf können diese Einsätze auch mit der Flexwelle verbunden werden.
7.2
Kleine einsätze direkt am multifunktionsgrät anbringen (abb. 4)
Bei gedrücktem Schließknopf Griff des Einsatzfutters etwas drehen, bis der Knopf
einrastet.
Den Schließknopf NICHT betätigen, wenn das Gerät noch läuft.
Wenn sich der Griff des Einsatzfutters nicht von Hand lösen lässt, bitte den kleinen
Spannschlüssel verwenden.
Den Einsatz wechseln und sicher befestigen. Aus dem Futter herausragende Treibwellen
führen zu unruhigem Lauf und Vibrationen.
Den Griff des Einsatzfutters festziehen. Zum Wechseln des Einsatzfutters den Griff
abnehmen und das Futter austauschen.