Powx320, 8 bedienung des geräts, 9 reinigung und wartung – Powerplus POWX320 VACUUM CLEANER WET/DRY 800W DE Benutzerhandbuch
Seite 7

POWX320
DE
Copyright © 2013 VARO
S e i t e
| 7
www.varo.com
8 BEDIENUNG DES GERÄTS
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig abgewickelt wurde, bevor das Gerät
eingeschaltet wird. Die Luft, die aus den Gittern strömt, darf nicht behindert werden.
Wird das Gerät in Kombination mit einem Elektrowerkzeug verwendet, schalten Sie zuerst das
Gerät, dann das Elektrowerkzeug ein.
8.1
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten der Maschine stellen Sie den Ein-/Aus-
Schalter (1) auf „I“
Zum Ausschalten der Maschine stellen Sie den Ein-/Aus-
Schalter (1) auf „0“.
8.2
Staubbeutel anbringen
Der Staubsauger kann mit oder ohne Staubbeutel zum Trockensaugen verwendet
werden.
8.3
Aufsaugen von Abfall
Stellen Sie sicher, dass der Staubfilter angebracht wurde.
Bringen Sie das Rohr (10) am Schlauch (8) an.
8.4
Aufsaugen von Staub, der von einem Elektrowerkzeug abgegeben wird
Stellen Sie sicher, dass der Staubfilter angebracht wurde.
Schließen Sie den Schlauch (8) direkt am Staubsaugerausgang des Elektrowerkzeugs an.
8.5
Aufsaugen von Flüssigkeiten
Der Staubfilter und der Staubbeutel müssen abgenommen sein.
Stellen Sie sicher, dass das Innere des Behälters (5) sauber und staubfrei ist.
Bringen Sie das Rohr (10) am Schlauch (8) an.
8.6
Entleeren des Behälters
Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Entfernen Sie das Motorgehäuse (2).
Leeren Sie den Behälter (5).
9 REINIGUNG UND WARTUNG
WARNHINWEIS: Vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät immer von der
Stromversorgung trennen.
9.1
Reinigung
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach
jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz frei.
Wenn der Schmutz nicht entfernt werden kann, verwenden Sie bitte ein mit Seifenwasser
befeuchtetes weiches Tuch.
Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen!
Diese Lösemittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Tauchen Sie das Motorgehäuse niemals in Wasser ein!
9.2
Reinigen des Behälters
Entleeren Sie den Behälter (5), und reinigen Sie ihn nach jedem Gebrauch.