Vorsichtsmassnahmen bei rückschlägen – Powerplus POWXG1013 CHAINSAW 37.2CC 350MM DE Benutzerhandbuch
Seite 6

POWXG1013
DE
Copyright © 2014 VARO
P a g e
| 6
www.varo.com
Anfänger sollte sich von erfahrene Bediener im Umgang mit der Kettensäge und der
Schutzausrüstung unterweisen lassen und sollten zu Anfang damit üben, auf einem
Sägebock üben Holzklötze zu schneiden.
Versuchen Sie nicht die Säge mit nur einer Hand zu halten. Sie können entstehenden
Kräfte nicht kontrollieren und verlieren vielleicht die Kontrolle über die Säge, was ein
Rutschen oder Springen des Schwertes und der Säge entlang der Äste oder der Holzes
zur folge haben kann.
Betreiben Sie die Kettensäge niemals in geschlossenen Räumen. Ihre Kettensäge erzeugt
giftige Abgase, welche möglicherweise unsichtbar und geruchlos sind, sobald der
Verbrennungsmotor gestartet ist. Die Nutzung des Produktes kann Staub, Dunst und
Dämpfe erzeugen, die Chemikalien enthalten von denen man weiß, dass furchtbaren
Schaden verursachen können. Seien Sie sich schädlichem Staub, Dunst und Dämpfen
bewusst (wie z.B. Sägestaub oder Schmieröldampfen) und schützen Sie sich
angemessen.
Tragen Sie Handschuhe und halten Sie Ihre Hände warm. Andauerndes benutzen der
Kettensäge setzt den Operator Schwingungen aus, welche möglicherweise zu Erkrankung
am Weißfingersyndrom führen. Um das Risiko der Erkrankung am Weißfingersyndrom zu
verringern, tragen Sie bitte Handschuhe und halten Ihre Hand warm. Wenn eines der
Symptome des Weißfingersyndroms auftreten, suchen Sie umgehend ärztlichen Rat.
Rammen Sie den Krallenanschlag der Kettensäge direkt hinter den beabsichtigten
Anschlagspunkt und lassen Sie die Säge sich um diesen Punkt drehen. Der
Krallenanschlag rollt entgegen dem Stamm.
Lediglich die Kette, das Schwert und die Zündkerze dürfen vom Benutzer selbst
ausgetauscht werden. Vergewissern Sie sich stets, dass Sie als Ersatz das richtige, wie in
den Spezifikationen der Betriebsanleitung angeführte Material verwenden.
5 VORSICHTSMASSNAHMEN BEI RÜCKSCHLÄGEN
Rückschlag kann auftreten, wenn die Nase oder Spitze der Leitschiene einen Gegenstand
berührt, oder wenn das Holz die Kettensäge im Schnitt einklemmt. Wenn die Schienenspitze
Kontakt bekommt, könnte die Leitschiene blitzschnell nach oben und zurück zur
Bedienungsperson geschlagen werden.
Klemmt die Kettensäge längs der unterkante der Leitschiene, kann sie von der
Bedienungsperson weg nach vorne gezogen werden. klemmt die Kettensage langs der
Oberkante der Leitschiene, kann sie schnell zurück zur Bedienungsperson geschlagen
werden. In beiden Fällen können Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich dabei
schwer verletzen.
Ein grundlegendes Verständnis von Rückschlägen kann das Überraschungsmoment
mindern oder ausschließen. Plötzliche Reaktionen tragen zu Unfällen bei.
Halten Sie die Säge bei laufendem Motor mit beiden Händen gut fest, wobei die rechte
Hand den hinteren Griff und die linke Hand den vorderen Griff festhält. Daumen und
Finger müssen die Griffe der Kettensäge fest umschließen. Ein fester Griff hilft Ihnen,
Rückschläge abzufangen und die Kontrolle über die Säge zu behalten. Lassen Sie nicht
los.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie schneiden, frei von Hindernissen ist. Die
Spitze der Leitschiene darf beim Schneiden mit der Säge keinen Baumstamm, Zweig oder
Ähnliches berühren.
Schneiden Sie mit hoher Motorgeschwindigkeit.