Powxg2030li, 7 akku aufladen, 8 betrieb – Powerplus POWXG2030LI HEDGE TRIMMER 18V LI-ION 580MM DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

POWXG2030LI

DE

Copyright © 2013 VARO

S e i t e

| 6

www.varo.com

7 AKKU AUFLADEN

Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts muss der Akku aufgeladen werden.
ACHTUNG!



Nur das mit dem Akku mitgelieferte Ladegerät verwenden, weil dieses Ladegerät speziell
zum Aufladen des Li-Ion-Akkupacks im Gerät ausgelegt ist.



Den Akku nicht im Freien aufladen.



Der Akku darf Regen oder Nässe nicht ausgesetzt werden.



Wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gehäuse des Ladegeräts beschädigt ist,
muss er/es überprüft und bei Bedarf repariert werden.



Den Akku nur bei einer Umgebungstemperatur von 10-40 °C aufladen.

7.1

Ladevorgang

Das Ladegerät (10) an eine Stromversorgung mit 230 Volt Wechselstrom anschließen.



Die leuchtende rote LED zeigt an, dass der Akku aufgeladen werden kann.

ACHTUNG!



Keine fremden Gegenstände in die Öffnungen des Ladegeräts einführen.



Nie versuchen, den Akku (6) zu öffnen oder zu zerlegen.



Akku aus dem Gerät nehmen:



Dazu die beiden Klemmsicherungen (5) an der Seite des Akkupacks (6) drücken, und
dann den Akku nach hinten entnehmen (Abb. 2).

Akku in das Ladegerät einsetzen:



Den Akku (6) so weit wie möglich in die Führung am Ladegerät (10) einschieben (Abb. 4).



Wenn der Akku richtig eingesetzt ist, blinkt die gelbe LED am Ladegerät als Zeichen dafür,
dass der Akku aufgeladen wird.



Wenn der Akku voll aufgeladen und einsatzbereit ist, leuchtet die grüne LED. Der
Ladevorgang dauert in der Regel ca. 1 Stunde.



Aufgeladenen Akku wieder in das Gerät einsetzen:



Dazu den Akku in die Führung am Gerät einsetzen, bis er mit einem hörbaren Klick
einrastet.

8 BETRIEB

8.1

Einschalten



Die Schaltsperre am vorderen Handgriff (3) betätigen.



Den Sicherheitsschalter (8) am Ein-/Aus-Schalter (7) nach hinten ziehen, den Ein-/Aus-
Schalter betätigen und gedrückt halten.

8.2

Ausschalten



Wenn der Ein-/Aus-Schalter oder der Sicherheitsschalter am Handgriff des Schafts
losgelassen werden, schaltet das Gerät ab.



Der Sicherheitsschalter (8) sperrt automatisch den Ein-/Aus-Schalter (7).

8.3

Messerbremse

Um Unfälle durch sich bewegende Schneidmesser zu verhindert, ist das Gerät mit einer
Vorrichtung

versehen,

die

beim

Loslassen

des

Ein-/Aus-Schalters

oder

des

Sicherheitsschalters das Schneidblatt innerhalb von 0,5 Sekunden stoppt.

8.4

Sicherheit durch tief eingesetzte Messer

Die Messer arbeiten tiefer versetzt im Schneidblatt, um die Verletzungsgefahr bei einer
unbeabsichtigten Berührung zu verringern.

Advertising