Powxg6010 – Powerplus POWXG6007 LAWNMOWER 190CC 510MM DE Benutzerhandbuch
Seite 5

POWXG6010
DE
Copyright © 2011 VARO
P a g e
| 5
www.varo.com
Nehmen Sie vor dem Einsatz des Geräts eine Sichtprüfung der Schneidmesser, der
Haltebolzen für das Schneidblatt und des Schneidteils vor. Diese Teile dürfen nicht
verschlissen oder beschädigt sein. Verschlissene oder beschädigte Messer und Bolzen
müssen umgehend ersetzt werden, weil die Komponenten sonst nicht richtig ausbalanciert
sind.
Beschädigte Schneidmesser und verschlissene Bolzen stellen eine große Gefahrenquelle
dar!
Verschlissene oder fehlerhafte Schalldämpfer müssen sofort ersetzt werden.
Der Mähbereich muss frei von Gegenständen wie Steinen, Stockwerk, Knochen, Draht und
Schutt sein. Diese Teile können durch die Schneidmesser hoch geschleudert werden.
Das Benzin ausschließlich in dafür geeigneten Kanistern an einem sicheren Ort lagern.
Vorsicht beim Umgang mit Benzin, es ist hochentzündlich!
Füllen Sie den Kraftstofftank nur im Freien auf. Beim Nachfüllen des Geräts nicht rauchen.
Benzin vor dem Starten des Motors nachfüllen. Bei laufendem Motor nie den Tankdeckel
abnehmen oder Benzin nachfüllen! Bei heißem Motor das Gerät einige Zeit lang abkühlen
lassen. Bei verspritztem Benzin den Mäher nicht starten, sondern aus dem Bereich der
Spritzer nehmen, diese sorgfältig vom Boden und ggf. vom Mäher abwischen und etwaige
Rückstände vollständig verdunsten lassen, damit keine Entzündungsquelle mehr vorliegt
und die Benzindämpfe sich vollständig verflüchtigt haben.
Den Deckel des Benzintanks immer vorsichtig öffnen, damit der Druck langsam aus dem
Tank entweichen kann.
Beim Nachfüllen oder Benutzen des Mähers immer auf den möglichen Austritt von Benzin
achten. Wenn eine Leckstelle entdeckt wurde, Gerät sofort abstellen oder gar nicht erst
einschalten, bis die Leckstelle abdichtet und das verspritzte Benzin aufgewischt ist.
Achten Sie immer darauf, dass kein Benzin an Ihre Kleidung kommt. Sollte dies doch
einmal geschehen sein, die Kleidung sofort wechseln.
Den Rasenmäher nie in geschlossenen Räumen betreiben, denn dort können sich
Auspuffgase (mit giftigem Kohlenmonoxid!) bilden.
Nur bei guten Sichtbedingungen (Tageslicht) mähen.
Halten Sie beim Starten des Mähers die Füße in sicherem Abstand von den
Schneidmessern.
Vor dem Starten des Geräts müssen alle Schneidmesser und Antriebselemente des
Mähers vom Motor getrennt sein.
Beim Starten nie das Starterkabel um die Hand wickeln. Das Starterkabel nicht
zurückschnellen lassen, sondern den Griff langsam von Hand zurückführen, damit das
Kabel sich richtig aufwickeln kann.
Die Bedienungsanweisungen für das ordnungsgemäße Starten des Mähers müssen
unbedingt eingehalten werden.
Starter mit Rückschlag immer in die Ausgangsstellung zurückstellen, nie offen lassen!
Nicht an Stellen mähen, an denen der Mäher sich überschlagen oder ins Rutschen geraten
kann.
An Hängen oder bei nassem Gras ganz besonders auf die Füße achten.
Mähen Sie nie so, dass der Mäher auf Sie gerichtet ist!
Beim Mähen an Neigungen größte Vorsicht walten lassen. Achten Sie immer auf mögliche
Löcher im Mähbereich und auf andere verborgene Hindernisse.
Vor dem Bewegen des Mähers über Kieswege, Fußwege oder Straßen immer den Motor
ausschalten.
Den Mäher nicht ohne die Schutzvorrichtungen und Auffangbeutel benutzen, die vom
Hersteller vorgeschrieben sind.
Den Motor nicht zu schnell laufen lassen und die werksseitigen Einstellungen nicht
verändern. Eine zu hohe Geschwindigkeit ist sehr gefährlich, und außerdem verkürzt sie die
Haltbarkeit des Geräts.