Optimale schnittergebnisse (nur für pow xg6010), Fangsack, Laubreste am rasenmäher – Powerplus POWXG6010 LAWNMOWER 173CC 560MM DE Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

POWXG6010

DE

Copyright © 2010 VARO

P a g e

| 11

www.varo.com

Rasenmäher zu mähen. Dabei können sich am Chassis des Mähers Reste
ansammeln, die bei einem Kontakt mit dem heißen Auspuff leicht in Brand
geraten können.

7.6

Optimale Schnittergebnisse (nur für POW XG6010)

Den Rasenmäher von evtl. Rückständen säubern. Die zu schneidende Rasenfläche muss frei
von Steinen, Stockwerk, Kabeln oder anderen Gegenständen sein, denn diese Teile können
durch die Schneidmesser in alle Richtungen hoch geschleudert werden, und dabei den
Bediener und andere Personen schwer verletzen oder umstehende Gegenstände und
Einrichtungen nachhaltig beschädigen. Nie nasses Gras schneiden! Dieses bleibt an der
Unterseite des Chassis haften, und es verhindert das effiziente Mähen des Grases. Schneiden
Sie bei einem Arbeitsgang nie mehr als 1/3 der Graslänge ab. Die Geschwindigkeit über dem
Boden muss so eingestellt werden, dass der Schnitt gleichmäßig über den Rasen verteilt ist.
Bei besonders kräftigem Graswuchs (mit dichtem Gras) kann es erforderlich sein, die
langsamste Geschwindigkeit zu wählen, um einen guten Schnitt zu erreichen. Beim
Schneiden von langem Gras können mehrere Schneidvorgänge notwendig sein. Setzen Sie
dann beim zweiten Schnitt die Messer um ein weiteres Drittel der Schnitttiefe herunter, und
mähen Sie den Rasen nach einem anderen Muster als beim ersten Mal (Dies fördert die
Gleichmäßigkeit des Schnitts!). Auch gewisse Überlappungen bei der zu schneidenden Fläche
können dazu beitragen, noch verbliebene hohe Grasreste zu beseitigen. Den besten und
besonders gleichmäßigen Schnitt erreichen Sie mit der Einstellung Vollgas. Reinigen Sie die
Unterseite des Mähergehäuses in regelmäßigen Abständen, damit sich hier kein Gras
ansammeln kann, das den gleichmäßigen Schnitt stört.

– Blattwerk aufmähen. Wenn Sie Ihren

Rasen von Blättern befreien, wird der Rasen Ihnen dies danken. Achten Sie beim Aufmähen
von Blattwerk darauf, dass die Blätter nicht zu trocken sind und dass sie nicht in einer zu
dicken Schicht auf dem Rasen liegen. Mähen Sie das Blattwerk zwischendurch öfter auf,
damit dieser Vorgang nicht zu schwierig wird, wenn die Bäume später das Laub endgültig
abwerfen.

WARNHINWEIS: Sobald der Mäher an einen Gegenstand stößt, stoppen Sie
bitte sofort den Motor. Nehmen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab,
und überprüfen Sie den Rasenmäher genau auf etwaige Schäden. Diese
müssen unbedingt repariert werden, bevor Sie die Arbeit fortsetzen können.
Übermäßig starke Vibrationen des Mähers beim Betrieb sind ein Anzeichen
für einen Schaden. In diesem Fall muss der Rasenmäher unverzüglich zu
einer Inspektion gebracht und repariert werden.

7.7

Fangsack

Abb. 8

Entleeren und säubern Sie den Fangsack.
Das Maschennetz muss immer "frei atmen"
können (Abb. 8).

7.8

Laubreste am Rasenmäher

Die Unterseite des Rasenmäherchassis muss nach jedem Einsatz des Geräts gereinigt
werden, damit sich hier keine Grasreste, Blattwerk, Schmutz oder andere Gegenstände

Advertising