Lagerung, Vorbereitende maßnahmen, Fehleranalyse und fehlerbeseitigung – Powerplus POWXG7205 CULTIVATOR 196CC DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

POWXG7205

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 14

www.varo.com

11 LAGERUNG

11.1

Vorbereitende Maßnahmen

Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Ihr Gerät zur Einlagerung vorzubereiten.
Im Motorhandbuch dieses Geräts finden Sie weitere wichtige Hinweise zur Lagerung.
 Räder und Achsen vor Rost schützen:
- Sicherungsstift herausnehmen, und das Rad von der Achse nehmen.
- Die Achsen leicht mit Achsenfett bestreichen.
- Das Rad wieder auf die Achse setzen und mit dem Sicherungsstift sichern.
 Das Benzin gemäß den Anweisungen im Motorhandbuch komplett aus dem

Kraftstoffsystem ablassen, oder Stabilisator zum Benzin geben, um es für einen längeren
Zeitraum einsatzbereit zu halten.

 Bei noch warmem Motor das Getriebeöl ablassen. Frisches Öl der empfohlenen Viskosität

nachfüllen.

 Alle äußeren Flächen, den Motor und das Gebläse reinigen.
 Die Zündkerze herausnehmen, und ca. 25 ml SAE 30 Öl durch die Öffnung in den Zylinder

geben.

 Die Öffnung abdichten, und langsam am Starterseil ziehen, damit sich das Öl gleichmäßig

im Bereich des Zylinderkopfs verteilen kann.

 Dann die Zündkerze wieder einsetzen.
 Bestimmen Sie einen geeigneten Lagerort für das Gerät. Wenn Sie sich für die

Verwendung eines Stabilisator entschieden und das Benzin nicht abgelassen haben,
müssen alle Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen in diesem Handbuch besonders
gründlich beachtet werden, um die Möglichkeit eines Brands durch die Entzündung von
Benzindämpfen zu verhindern. Immer daran denken: Benzindämpfe können sich auch
über größere Entfernungen ausbreiten und dort auf eine Zündquelle treffen, durch die ein
Brand oder eine Explosion entstehen kann!

 Wenn die Möglichkeit der unrechtmäßigen Verwendung des Geräts oder eines unbefugten

Zugriffs besteht, muss vor dem Einlagern die Zündkerze herausgenommen und an einem
sicheren Ort verwahrt werden. Dichten Sie in diesem Fall die Öffnung für die Zündkerze
gut ab, damit keine Fremdkörper in den Motor gelangen können.

12 FEHLERANALYSE UND FEHLERBESEITIGUNG

Trotz guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann am Gerät bei längerem oder dauerhaften
Betrieb ein Defekt auftreten. Die nachstehende Liste soll Ihnen bei der Fehleranalyse und
der Fehlerbeseitigung von typischen Defekten helfen.

PROBLEM

Abhilfe

Motor startet nicht.

Benzin nachfüllen.
Zündkerzenkabel sicher mit dem Zündkerzenstecker
verbinden.
Beim Kaltstart muss der Choke voll betätigt werden.

Motor läuft nicht gleichmäßig.

Luftfilter reinigen oder ersetzen.

Motor lässt sich nur schwer
starten.

Altes Benzin ablassen und durch neues ersetzen. Am
Ende der Saison dem Benzin Stabilisator zugeben.
Das Zündkerzenkabel muss sicher mit dem
Zündkerzenstecker verbunden sein
Die Kupplungshebel müssen beim Starten des Motors
in der Stellung "Neutral" sein.

Advertising