Vor der ersten inbetriebnahme des geräts, Vorteile von li-ion akkus, Akkupack aufladen – Powerplus POWXG8020LI HEDGE TRIMMER 18V LI-ION ONE FITS ALL DE Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

POWXG8020LI

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 7

www.varo.com

WARNHINWEIS: Auch nach dem Ausschalten des Gerät laufen die Messer
des Schneidblatts noch eine gewisse Zeit lang nach.

 Die Heckenschere nicht überfordern. Sie arbeitet besser und mit erheblich geringerem

Verletzungsrisiko, wenn sie im angegebenen Leistungsbereich betrieben wird.

 Seien Sie aufmerksam, und achten Sie immer darauf, was Sie gerade tun. Benutzen Sie

Ihren gesunden Menschenverstand. Arbeiten Sie nicht mit der Heckenschere, wenn Sie
müde sind.

 Warten Sie die Heckenschere sorgfältig, halten Sie das Schneidblatt mit den Messern

scharf und sauber, um so eine bessere Leistung zu erzielen und das Verletzungsrisiko zu
verringern. Halten Sie die Griffe trocken und sauber sowie öl- und fettfrei.

 Wenn das Gerät gelagert oder transportiert wird, muss es immer mit dem Blattschutz und

der Abdeckung gesichert werden.

7 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME DES GERÄTS

7.1

Vorteile von Li-Ion Akkus

 40% mehr Leistung
 40% weniger Gewicht
 100% längere Lebensdauer
 40% mehr kompakt
 Kein Memory-Effekt, also keine im Verlauf der Zeit absinkende Leistung
 Umweltfreundlich

7.2

Akkupack aufladen

Nach dem Einlegen des Akkupacks in das an das Stromnetz angeschlossene Ladegerät
beginnt der Ladevorgang.
Die intelligente Sicherheitsvorrichtung PCB prüft automatisch den Ladezustand des Akkus und
lädt diesen optimal auf.
(Dabei berücksichtigt PCB folgende Punkte: Überladen/Entladen, Spannung und Stromstärke,
Temperatur des Akkus, Kurzschluss, Überladung des Akkus, Abgleich der Ladezellen
(Eingang/Ausgang). So wird für eine ständige, optimale Spannung und Stromstärke beim
Aufladen und beim Arbeiten gesorgt.)
Auf diese schonende Weise hält der Akkupack länger und bleibt immer voll aufgeladen, wenn
er nach der Arbeit im Ladegerät abgelegt wird.

Den Akkupack nur mit dem vorgesehenen Ladegerät aufladen.

Wichtige Hinweise:
 Bei längeren oder bei wiederholten Ladevorgängen kann sich das Ladegerät erwärmen.

Dies stellt kein Problem dar, und es ist auch kein Anzeichen für einen technischen Defekt
des Geräts.

 Ein neuer oder längere Zeit nicht genutzter Akkupack entwickelt seine volle Leistung erst

(wieder) nach ca. 5 Lade-/Entladevorgängen. Lassen Sie solche Akkus im Ladegerät, bis
eine deutliche Erwärmung spürbar wird.

 Wenn der Akkupack nach dem Aufladen deutlich kürzer arbeitet oder deutlich weniger

Leistung erbringt, ist er verschlissen und muss ausgewechselt werden.

Advertising