Powerplus POWXG9006 HIGH PRESSURE CLEANER 163CC DE Benutzerhandbuch
Seite 15

POWXG9006
DE
Copyright © 2013 VARO
S e i t e
| 15
www.varo.be
14 LAGERUNG
Wenn der Motor (Abb. 1, Teil 13) längere Zeit nicht benutzt wird oder für mindestens einen
Monat eingelagert werden soll, müssen folgende Arbeitsschritte eingehalten werden. Lassen
Sie das gesamte Benzin aus dem Benzintank (Abb. 1, Teil 9) und dem Vergaser ab.
Nehmen Sie die Zündkerze heraus.
Geben Sie ca. 1 Esslöffel sauberes Motoröl am Einsatz der Zündkerze in den Zylinder.
Ziehen Sie bei abgeschalteter Zündung mehrere Male vorsichtig am Starterseil (Abb. 1,
Teil 17). Setzen Sie anschließend die Zündkerze wieder ein, und ziehen Sie das
Starterseil so weit heraus, bis der Kolben ganz oben ist (Kompressionspunkt OT). Hören
Sie auf zu ziehen, wenn deutlicher Widerstand spürbar wird.
Lagern Sie das Gerät an einem gut belüfteten, trockenen Ort unter einer Schutzabdeckung,
damit sich kein Schmutz oder Ablagerungen am Gerät ansammeln können.
15 MASSNAHMEN FÜR DIE WINTER- BZW. DIE LANGZEITLAGERUNG
Wenn das Gerät mindestens 3 Monate lang nicht genutzt wird, oder in den Wintermonaten Eis
und Frost bevorstehen, muss die Pumpe entsprechend geschützt werden, damit sie durch den
Frost nicht beschädigt wird bzw. zufriert. Stellen Sie nach der Anweisung auf dem
Frostschutzmittel eine geeignete Lösung zum Schutz für die Wintermonate zusammen. Geben
Sie diese Lösung vorsichtig in den Einlass des Geräts. Wenn die Lösung am Auslass abtropft,
versiegeln Sie den Auslass mit einem Korken oder einem anderen geeigneten Stopfen bzw.
Verschluss. Geben Sie so viel Frostschutzmittel in den Einlass, bis die Pumpe voll ist.
Versiegeln Sie anschließend den Auslass mit einem Korken unter einem anderen geeigneten
Stopfen.
Wenn das Gerät nach der Behandlung mit dem Frostschutzmittel zum ersten Mal wieder
genutzt werden soll, muss das gesamte Frostschutzmittel aus der Pumpe, dem Schlauch und
dem zur Düse führenden Wasserrohr abgelassen werden.
Nachdem das Gerät zum ersten Mal wieder gestartet wurde, kann noch etwas Flüssigkeit aus
der Pumpe austreten. Dieser Austritt von Flüssigkeit wird nach kurzer Zeit aufhören.
16 FEHLERANALYSE UND FEHLERBESEITIGUNG
PROBLEM
URSACHE
MASSNAHME
Wechselnder Druck
Pumpe zieht Luft
Ventile verschmutzt, verschlissen
oder verklemmt
Düse verstopft
Alle Anschlüsse auf Dichtigkeit
prüfen
Verstopfung mit dem
Düsenreiniger beseitigen
Aus der Pumpe tritt
Wasser aus
Dichtungen verschlissen
Kundendienst kontaktieren
Pumpe erreicht nicht den
erforderlichen Druck
Pumpe zieht an den Anschlüssen
oder am Schlauch Luft
Alle Anschlüsse auf Dichtigkeit
prüfen
Einlass- bzw. Auslassventile
verstopft
Ventile reinigen oder ersetzen.
Gerät vom Kundendienst
überprüfen lassen
Ablassventil blockiert
Mit Einstellschraube lösen oder
festziehen
Wasserrohr oder Düse
verschlissen
Prüfen und bei Bedarf ersetzen
Pumpe läuft, aber fördert
kein Wasser
Einlass oder Druckschlauch
verstopft bzw. verklemmt
Prüfen, ausrichten und bei
Bedarf ersetzen
Einlassfilter verstopft
Filter herausnehmen und
reinigen
Düse verstopft
Verstopfung mit dem
Düsenreiniger beseitigen