Einstellungen und montagen, Sägeblatt (15) auswechseln, Schnitttiefe einstellen – Powerplus POWXQ5313 CIRCULAR SAW 1350W 185MM DE Benutzerhandbuch
Seite 7: Gehrungswinkel einstellen, Kantenführung (9) montieren, Führung für schneidlinien, Powxq5313, 8 einstellungen und montagen

POWXQ5313
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 7
www.varo.com
8 EINSTELLUNGEN UND MONTAGEN
8.1
Sägeblatt (15) auswechseln
Verwenden Sie nur scharfe und unbeschädigte Sägeblätter. Gerissene oder
verbogene Sägeblätter müssen sofort ausgewechselt werden.
Stellen Sie die Säge auf eine flache, ebene Fläche.
Drehen Sie das Sägeblatt von Hand, und betätigen Sie gleichzeitig den Arretierschalter für
die Spindel, wenn das Sägeblatt noch festgestellt (gesichert) ist. Lösen Sie die
Klemmschraube (17) mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie die Klemmschraube (17), die Unterlegscheibe und den äußeren Flansch
(16).
Öffnen Sie den unteren Sägeblattschutz (18) mit dem vorgesehenen Hebel (14) zum
Anheben der Schutzvorrichtung, und nehmen Sie das Schneidblatt heraus.
Säubern Sie die Flansche für das Sägeblatt, und setzen Sie anschließend ein neues
Sägeblatt auf die Spindel, gegen den inneren Flansch.
Die Zähne des Sägeblatts und der Pfeil auf dem Schneidblatt müssen in dieselbe
Richtung weisen wie der Pfeil auf der oberen Schutzabdeckung für das Sägeblatt.
Bringen Sie den äußeren Flansch (16) und die Unterlegscheibe wieder an, und sichern
Sie alles mit der Klemmschraube (17).
Prüfen Sie, dass sich das Sägeblatt frei von Hand drehen lässt.
8.2
Schnitttiefe einstellen
Die Schnitttiefe lässt sich stufenlos einstellen. Ein sauberer Schnitt ergibt sich, wenn das
Sägeblatt ca. 3 mm aus dem Material herausragt.
Lösen Sie den Schließhebel für die Tiefeneinstellung (19).
Stellen Sie die gewünschte Schnitttiefe anhand der Skala ein.
Stellen Sie den Schließhebel (19) wieder fest.
8.3
Gehrungswinkel einstellen
Der Gehrungswinkel lässt sich stufenlos zwischen 0° und 45° einstellen.
Lösen Sie den Schließhebel für die Winkeleinstellung (7).
Stellen Sie anhand der Skala den gewünschten Gehrungswinkel ein.
Stellen Sie den Schließhebel (7) wieder fest.
8.4
Kantenführung (9) montieren
Mit der Kantenführung (9) kann parallel zu einer Kante mit einem maximalen Abstand von
140 mm gesägt werden.
Lösen Sie die Schließschraube (8) der Kantenführung.
Die Kantenführung (9) in den vorgesehenen Schuh (12) einsetzen.
Die Kantenführung (9) auf den gewünschten Abstand einstellen.
Stellen Sie die Schließschraube (8) wieder fest.
8.5
Führung für Schneidlinien
Die linke Seite der Aussparung im Schuh dient als Führung für gerade 90º Schnitte (11) (siehe
0º Skala). Die rechte Seite der Aussparung im Schuh dient als Führung für 45º Schrägschnitte
(10). Die Führung dieser Aussparung entspricht ungefähr der tatsächlichen Schneidlinie. Die
Angabe kann hier nur "ungefähr" lauten, weil die Art und die Stärke des Schneidblatts Einfluss
auf die tatsächliche Schneidlinie hat. Machen Sie deshalb zuerst immer einen Probeschnitt in
einem Stück Restholz, um die tatsächliche Schneidlinie zu bestimmen. Vermeiden Sie ein
Splittern des Materials, indem Sie die gute Seite des Werkstücks nach unten drehen.