Gehrungssägen (abb. 5), Abschrägen (abb. 6), Werkstück sägen – Powerplus POWXQ5350 MITRE SAW +UPPER TABLE 1800W 305MM DE Benutzerhandbuch
Seite 14: Powxq5350

POWXQ5350
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 14
www.varo.com
-
Wenn nicht weiter gesägt werden soll, die Säge durch Loslassen des Schalters
ausschalten.
11.1.5
Gehrungssägen (Abb. 5)
Beim Gehrungssägen wird das Werkstück mit Hilfe des Gehrungs- und Breitenanschlags in
einem Winkel gesägt.
Ausgangsposition:
-
Der Sägekopf ist voll angehoben.
-
Der Motorkopf befindet sich in vertikaler (90°) Position, die Schrägungsverriegelung ist
festgestellt.
Werkstück sägen:
-
Die Gehrungsverriegelung lösen.
-
Den gewünschten Winkel einstellen.
-
Die Gehrungsverriegelung wieder feststellen.
-
Das Werkstück gegen den Gehrungs- und Breitenanschlag halten. Nach Möglichkeit
die vorgesehene Klemme verwenden, um das Werkstück fest und sicher zu halten.
-
Den Schalter aktivieren, und den Sicherungsknopf durch Drücken aktivieren.
-
Den Sägekopf vorsichtig voll absenken, und dabei den Handgriff immer gut festhalten.
Beim Sägen nur mittelstarken Druck ausüben, damit der Motor seine Drehzahlen nicht
verringert.
-
Das Werkstück in einem Durchgang sägen.
-
Den Sägekopf vorsichtig in seine obere Ausgangsstellung zurückkehren lassen.
-
Wenn nicht weiter gesägt werden soll, die Säge durch Loslassen des Schalters
ausschalten.
Hinweis: Die Säge wird bei bestimmten Winkeleinstellungen aktiviert
– bei
0°, 15°, 22,5°, 30° und bei 45°.
11.1.6
Abschrägen (Abb. 6)
Beim Abschrägen wird das Werkstück in einem Winkel abgeschnitten, der weniger als 90°
beträgt.
Ausgangsposition:
-
Der Sägekopf ist voll angehoben.
-
Der Motorkopf befindet sich in 0° Position, die Schraube für die Gehrungsverriegelung
des Drehtisches ist festgestellt.
11.1.7
Werkstück sägen:
Die Schrägungsverriegelung lösen, um den Sägekopf dicht an der Säge zu schwenken.
Den Motorkopf vorsichtig in die gewünschte Stellung schwenken.
Die Schrägungsverriegelung feststellen.
Das Werkstück gegen den Gehrungs- und Breitenanschlag halten. Nach Möglichkeit die
vorgesehene Klemme verwenden, um das Werkstück fest und sicher zu halten. (20)
Den Schalter aktivieren, und den Sicherungsknopf durch Drücken aktivieren.
Den Sägekopf vorsichtig voll absenken, und dabei den Handgriff immer festhalten. Beim
Sägen nur mittelstarken Druck ausüben, damit der Motor seine Drehzahlen nicht
verringert.
Das Werkstück in einem Durchgang sägen.
Den Sägekopf vorsichtig in seine obere Ausgangsstellung zurückkehren lassen.
Wenn nicht weiter gesägt werden soll, die Säge durch Loslassen des Schalters
ausschalten.