De at – Florabest  FHE 550 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

DE

AT

FHE550-101

109op

CH

Arbeiten mit dem Gerät

Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle und

Verletzungen:

Vorbereitung:
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch

Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden; es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.

• Tragen Sie bei der Arbeit immer geeignete

Arbeitskleidung, die Ihnen Bewegungsfrei-
heit lässt. Dazu gehören ein Schutzhelm,
Ohrschützer, Schutzbrille oder Gesichts-
schutz, Handschuhe mit Schnittschutz, Si-
cherheitsschuhe mit Schnittschutz und fester
Sohle und Schutzhosen mit Sägeschutz.

• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ord-

nung. Starten Sie erst dann, wenn der
Arbeitsbereich frei von Hindernissen ist.

• Achten Sie darauf, dass sich keine Men-

schen oder Tiere in der Nähe des Arbeits-
bereichs aufhalten. Achten Sie besonders
auf Kinder.

• Starten Sie den Hochentaster nie, bevor

Schwert, Sägekette und Kettenradab–
deckung korrekt montiert sind.

Verwendung:
• Arbeiten Sie mit dem Hochentaster nicht,

wenn Sie müde sind oder nach der Ein-
nahme von Alkohol oder Tabletten. Legen
Sie immer rechtzeitig eine Arbeitspause
ein.

• Der Hochentaster ist für einen zwei-

händigen Betrieb ausgelegt. Arbeiten Sie
niemals einhändig.

• Achten Sie beim Sägen auf einen sicheren

Stand. Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter, im
Baum oder unstabilen Standorten.

Seien Sie beim Arbeiten im Gefälle sehr

vorsichtig. Sie könnten das Gleichgewicht
verlieren.

• Führen Sie das Netzkabel grundsätzlich

hinter der Bedienungsperson. Das Kabel
muss immer nach hinten von dem Hoch-
entaster wegführen.

• Vergewissern Sie sich, dass der Hoch-

entaster beim Starten und während der
Arbeit nicht mit dem Erdboden, Steinen,
Draht oder anderen Fremdkörpern in Be-
rührung kommt. Schalten Sie den Hoch-
entaster aus, bevor Sie ihn absetzen.

• Achten Sie beim Standortwechsel darauf,

dass der Hochentaster ausgeschaltet ist
und der Finger nicht den Ein-/Ausschalter
berührt. Tragen Sie den Hochentaster
mit nach hinten gerichteter Kette und
Schwert. Bringen Sie für den Transport
des Hochentasters die Schwertschutz-

hülle an.

• Arbeiten Sie nicht bei Regen, schlechter

Witterung oder in feuchter Umgebung.
Arbeiten Sie nur bei guter Beleuchtung.

• Achten Sie darauf, dass die Griffe beim

Arbeiten trocken und sauber sind.

• Setzen Sie bei jedem Schnitt den Krallenan-

schlag fest an und beginnen Sie erst dann
mit dem Sägen.

• Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche und

Äste äußerst vorsichtig. Das dünne Astwerk
kann sich in der Säge verfangen und in
Ihre Richtung schlagen oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.

• Schneiden Sie kein am Boden liegendes

Holz.

• Achten Sie beim Sägen eines unter Span-

nung stehenden Astes auf einen möglichen
Rückschlag, wenn die Spannung des
Holzes plötzlich nachlässt. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.

• Benutzen Sie den Hochentaster nicht in der

Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten oder
Gasen. Bei Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explosionsgefahr.

• Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten,

unvollständigen oder ohne Zustimmung

Advertising