De at ch – Florabest FGS 10 A1 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

DE AT CH

geschaltet ist, kann zu Unfällen führen.

b) Setzen Sie den Akku nicht über län-

gere Zeit starker Sonneneinstrah-

lung aus und legen Sie ihn nicht auf

Heizkörpern ab. Hitze schadet dem

Akku und es besteht Explosionsgefahr.

c) Lassen Sie einen erwärmten Akku

vor dem Laden abkühlen.

d) Öffnen Sie den Akku nicht und

vermeiden Sie eine mechanische

Beschädigung des Akkus. Es besteht

die Gefahr eines Kurzschlusses und es

können Dämpfe austreten, die die Atem-

wege reizen. Sorgen Sie für Frischluft

und nehmen Sie bei Beschwerden zu-

sätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.

e) Trennen Sie das Gerät vom netz,

wenn der Akku entnommen wird.

5) RiCHTiGER UMGAnG MiT DEM AK-

KULADEGERäT

a) Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,

durch Personen (einschließlich Kinder)

mit eingeschränkten physischen, senso-

rischen oder geistigen Fähigkeiten oder

mangels Erfahrung und/oder mangels

Wissen benutzt zu werden, es sei denn,

sie werden durch eine für ihre Sicherheit

zuständige Person beaufsichtigt oder

erhielten von ihr Anweisungen, wie das

Gerät zu benutzen ist.

b) Kinder sollten beaufsichtigt werden, um

sicherzustellen, dass sie nicht mit dem

Gerät spielen.

c)

Verwenden Sie zum Laden des Ak-

kus ausschließlich das mitgeliefer-

te Ladegerät. Es besteht Brand- und

Explosionsgefahr.

d)

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung

Ladegerät, Kabel und Stecker und

lassen Sie es von qualifiziertem

Fachpersonal und nur mit Original-

Ersatzteilen reparieren. Benutzen

Sie ein defektes Ladegerät nicht

und öffnen Sie es nicht selbst. Damit

wird sichergestellt, dass die Sicherheit

des Gerätes erhalten bleibt.

e)

Schließen Sie das Ladegerät nur

an eine Steckdose mit Erdung an.

Achten Sie darauf, dass die netz-

spannung mit den Angaben des

Typenschildes auf dem Ladegerät

übereinstimmt. Es besteht die Ge-

fahr eines elektrischen Schlags.

f) Trennen Sie das Ladegerät vom

netz, bevor Verbindungen zum

Elektrowerkzeug geschlossen oder

geöffnet werden.

g)

Halten Sie das Ladegerät sauber

und fern von nässe und Regen. Be-

nutzen Sie das Ladegerät niemals

im Freien. Durch Verschmutzung und

das Eindringen von Wasser erhöht

sich das Risiko eines elektrischen

Schlags.

h)

Das Ladegerät darf nur mit den zu-

gehörigen Original-Akkus betrieben

werden. Das Laden von anderen Ak-

kus kann zu Verletzungen und Brand-

gefahr führen.

i)

Vermeiden Sie mechanische Be-

schädigungen des Ladegerätes.

Sie können zu inneren Kurzschlüssen

führen.

k)

Das Ladegerät darf nicht auf brenn-

barem Untergrund (z.B. Papier, Tex-

tilien) betrieben werden. Es besteht

Brandgefahr wegen der beim Laden

auftretenden Erwärmung.

l) Wenn die Anschlussleitung dieses

Gerätes beschädigt wird, muss sie

durch den Hersteller oder seinen

Kundendienst oder eine ähnlich qua-

lifizierte Person ersetzt werden, um

Gefährdungen zu vermeiden.

m) Laden Sie in dem Ladegerät keine

nichtaufladbaren Batterien auf.

Advertising