Sicherheitshinweise für batterien, Montage, Batterie einsetzen / wechseln – Melinera 104800-14-0х Benutzerhandbuch

Seite 6: Bedienung

Advertising
background image

6 DE/AT/CH

Sicherheitshinweise

für Batterien

LEBENSGEFAHR!

Batterien gehören nicht in Kinderhände. Suchen

Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf.

VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!

Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals

wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz
und / oder öffnen Sie sie nicht.

Werfen Sie Batterien niemals in Feuer oder

Wasser.

Setzen Sie Batterien keiner mechanischen

Belastung aus.

Gefahr des Auslaufens der Batterie

Im Falle eines Auslaufens der Batterie entfernen

Sie diese sofort aus dem Gerät, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen

und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie umge-
hend einen Arzt auf.

Vermeiden Sie extreme Bedingungen und

Temperaturen, die auf die Batterie einwirken
können z. B. auf Heizkörpern.

Entfernen Sie die Batterie, wenn sie längere

Zeit nicht verwendet worden ist, aus dem
Gerät.

Gefahr der Sachbeschädigung

Ausschließlich den angegebenen Batterietyp

verwenden!

Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Pola-

rität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.

Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor

dem Einlegen falls erforderlich.

Entfernen Sie eine verbrauchte Batterie

umgehend aus dem Gerät.

Montage

Drehen Sie die Laterne um (siehe Abb. B).
Öffnen Sie die Abdeckung

6

(siehe Abb. B).

Stecken Sie zunächst den Stabilisator

8

in die

Halterung

9

. Ziehen Sie die Laterne ausei-

nander.

Stecken Sie das andere Ende des Stabilisators

in die Halterung

7

, die sich auf der Rückseite

der Abdeckung (Unterseite) befindet (siehe
Abb. D).

Schließen Sie die Abdeckung (Unterseite).

Batterie einsetzen / wechseln

Siehe Abb. B–C.

Bedienung

Drücken Sie den ON / OFF-Schalter

5

, um

die Leuchte einzuschalten (siehe Abb. C).

Die Ladedauer der Akkus bei Nutzung der Solar-

zelle ist abhängig von der Lichtintensität der
Sonnenstrahlung und dem Einfallwinkel des
Lichts auf die Solarzelle

10

. Die Leuchtdauer

des Solarlampions beträgt bei voll geladenen
Akkus ca. 6 Stunden.

Platzieren Sie die Solarzelle

10

möglichst senk-

recht zum Lichteinfallwinkel. So erhalten Sie die
höchste Strahlungsintensität.

Hinweis: Um ein optimales Ergebnis zu erzie-
len, platzieren Sie die Leuchte an einem Ort,
an dem die Solarzelle

10

möglichst lange di-

rektem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Hängen Sie
die Leuchte nicht in Bäume oder unter
Vordächer etc., dies vermindert den Einfall von
Sonnenlicht. Positionieren Sie die Leuchte so,
dass die Solarzelle

10

nicht bedeckt oder

beschattet wird.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Solarzel-
le nicht von einer anderen Lichtquelle, wie z.B.
Hof- oder Straßenbeleuchtung, beeinflusst
wird, da sich das Licht sonst in der Dämmerung
nicht einschaltet.

104800_mel_LED_Solarlampion_content_DE.indd 6

08.01.15 12:24

Advertising