Ultimate Speed Z30013A Z30013B Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

NL/BE

NL/BE

NL/BE

NL/BE

Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie
können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwer-
metalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg= Quecksilber,
Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer
kommunalen Sammelstelle ab.

EMC

Batterie wechseln

Wechseln Sie die Batterie, wenn das Symbol

1

im LC-Display

6

angezeigt wird.

Öffnen Sie das Batteriefach und entnehmen Sie die
verbrauchte Batterie.

Legen Sie eine neue Batterie (Typ: 3 V CR2032) in das
Batteriefach ein.
Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Diese wird im Batteriefach angezeigt.

Schließen Sie den Batteriefachdeckel

11

.

Reinigung und Pflege

Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und keine Reini-
gungsmittel, da diese das Gerät beschädigen.

Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem weichen
trockenen Tuch.

Verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzungen des Geräts
ein leicht angefeuchtetes Tuch.

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Ma-
terialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.

Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im
Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung
zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung
informieren.

Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie
2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder
das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.

Reifendruck messen

Hinweis: Eine korrekte Messung des Reifendrucks kann nur
bei kalten Reifen erfolgen.

Schieben Sie den seitlich am Gerät angebrachten Schiebe-
regler

8

so oft leicht nach unten, bis im LC-Display

6

die

gewünschte Einheit (BAR, psi, kPa) angezeigt wird.

Stecken Sie das Gerät mit dem Luftdruckfühler

10

so auf

das Reifenventil, das Luft entweichen kann.

Warten Sie einen Augenblick und entfernen Sie dann das
Gerät vom Reifenventil, um den Reifendruck-Messwert vom
LC-Display

6

abzulesen. Bei weiteren Messungen wird

der Reifendruck-Messwert im LC-Display

6

aktualisiert.

Reifenprofiltiefe messen

Schieben Sie den seitlich am Gerät angebrachten Schiebe-
regler

8

bis zum Anschlag nach oben. Die Messspitze

7

wird sichtbar und im LC-Display

6

erscheint die Anzeige „mm“.

Platzieren Sie die Messspitze

7

in einer Profil-Rille in der

Mitte des Reifenprofils der Lauffläche (die Lauffläche ist der
Bereich des Reifens, der beim Geradeausfahren Boden-
kontakt hat).

Drücken Sie den Reifen-Luftdruckprüfer auf die Profilober-
fläche und entfernen Sie das Gerät anschließend vorsichtig
vom Reifen.

Sie können jetzt die Profiltiefe in Millimetern vom LC-Display

6

ablesen. Bei Profiltiefen von weniger als 4 mm blinkt

das LC-Display

6

, bei Profiltiefen von weniger als 2 mm

ertönt darüber hinaus ein Signalton.

Gerät ausschalten

Wird das Gerät über ca. 35 Sekunden nicht betätigt, schaltet
es sich automatisch aus.

Sie können das Gerät ebenso manuell ausschalten. Schieben
Sie dazu den Schalter nach unten und halten Sie ihn solange
in dieser Position, bis das LC-Display

6

erlischt.

VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Halten
Sie die Batterie von Kindern fern, werfen Sie
Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie Batterien

nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.

Bei Nichtbeachtung der vorher genannten Hinweise kann
die Batterie über ihre Endspannung hinaus entladen werden.
Es besteht dann die Gefahr des Auslaufens. Falls die Batterie
in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollte, entnehmen Sie diese
sofort, um Schäden am Gerät vorzubeugen!

Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleim-
häuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betrof-
fene Stelle mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie
einen Arzt auf!

Inbetriebnahme

Batterie einsetzen

Hinweis: Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme den Batterie-
Isolierstreifen zwischen der Batterie und dem Batteriefach.

Öffnen Sie das Batteriefach.

Nehmen Sie den Batteriefachdeckel

11

ab.

Entfernen Sie den Batterie-Isolierstreifen.

Setzen Sie die Batterie gemäß Polung ein. Das „+“-Zeichen
muss auf der Oberseite sein.

Setzen Sie die Batterie ins Batteriefach ein.

Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefach-
deckel

11

aufsetzen und hochschieben, bis er spürbar

einrastet.

Zeigt das Gerät keine Funktion, prüfen Sie, ob Sie die Batterie
korrekt eingelegt haben und setzen Sie sie ggf. erneut ein.

Bedienung

Gerät einschalten

Drücken Sie den seitlich am Gerät angebrachten Schiebe-
regler

8

leicht nach unten. Das Gerät ist einsatzbereit,

wenn ein akustisches Signal ertönt und im LC-Display

6

0,0 psi, 0,00 BAR oder 0 kPa angezeigt wird.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dies ist kein Spielzeug.

Setzen Sie das Gerät

- keinen extremen Temperaturen,

- keinen starken Vibrationen,

- keinen starken mechanischen Beanspruchungen,

- keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.

Andernfalls droht eine Beschädigung des Gerätes.

Beachten Sie, dass Beschädigungen durch unsachgemäße
Handhabung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
oder Eingriff durch nicht autorisierte Personen von der
Garantie ausgeschlossen sind.

Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von
Fachkräften durchführen.

Sicherheitshinweise zu Batterien

Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung die Batterie
aus dem Produkt.

VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie die Batterie niemals wieder auf!

Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese
wird im Batteriefach angezeigt.

Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem Einlegen
falls erforderlich.

Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend aus dem
Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!

Batterien gehören nicht in den Hausmüll!

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien
ordnungsgemäß zu entsorgen!

Lieferumfang

1 x Reifendruckprüfer mit Gürtel-Clip und Schlüsselanhänger
1 x Batterie 3 V

CR2032

1 x Bedienungsanleitung

Technische Daten

Messung des Reifendrucks
Einheit: Messbereich: Genauigkeit:
BAR

0 bis 8,3

± 0,1 bar

psi

0 bis 120

± 2 psi

kPa

0 bis 830

± 10 kPa

Die zulässige Einheit für Druck ist Pa.

Messung der Reifenprofiltiefe
Messbereich: Genauigkeit:
0 bis 15,8 mm

± 0,4 mm

Spannungsversorgung
Batterie: 1 x 3 V CR2032

Sicherheitshinweise

BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND

ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!

Allgemeine Sicherheitshinweise

LEBENS - UND UNFALL-

GEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit

dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr
durch Verpackungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.

LEBENSGEFAHR! Batterien können

verschluckt werden, was lebensgefährlich sein kann. Ist
eine Batterie verschluckt worden, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.

Einleitung

Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit
dem Gerät vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam
die nachfolgende Bedienungsanleitung und die

Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese
Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Gerät ist zur Überprüfung des Luftdrucks und der Profil-
tiefe von Pkw-Reifen vorgesehen. Andere Verwendungen oder
Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß
und können Verletzungsgefahren und / oder Beschädigungen
des Gerätes nach sich ziehen. Für aus bestimmungswidriger
Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Ein-
satz bestimmt.

Teilebeschreibung

1

Batteriewechsel

2

Reifendruckmessung in psi

3

Reifendruckmessung in BAR

4

Reifendruckmessung in kPa

5

Reifenprofiltiefe in mm

6

LC-Display

7

Messspitze (für die Reifenprofiltiefe)

8

Schieberegler

9

Schlüsselanhänger

10

Luftdruckfühler

11

Batteriefachdeckel

12

Gürtel-Clip

Milieuschade door verkeerde
afvoer van batterijen!

Batterijen mogen niet via het huisafval worden afgevoerd. Ze
kunnen giftig zwaar metaal bevatten en moeten worden be-
handeld als gevaarlijk afval. De chemische symbolen van de
zware metalen zijn als volgt: Cd = cadmium, Hg = kwikzilver,
Pb = lood. Geef verbruikte batterijen daarom af bij een ge-
meentelijk inzamelpunt.

EMC

Batterij vervangen

U moet de batterij vervangen, zodra op het LC-display

6

het

symbool

1

verschijnt.

Open het batterijvakje en verwijder de verbruikte batterij.

Plaats een nieuwe batterij (type: 3 V CR2032) in het
batterijvakje.
Opmerking: let daarbij op de juiste polariteit.
Deze staat in het batterijvakje aangegeven.

Sluit het batterijvakdeksel

11

.

Reiniging en onderhoud

Gebruik in geen geval vloeistoffen en geen reinigingsmid-

delen omdat deze het apparaat beschadigen.

Reinig het apparaat alleen aan de buitenzijde met een

zachte, droge doek.

Gebruik een iets vochtige doek om hardnekkige vlekken

van het apparaat te verwijderen.

Verwijdering

De verpakking bestaat uit milieuvriendelijke grond-
stoffen die U via de plaatselijke recyclecontainers
kunt afvoeren.

Informatie over de mogelijkheden om het uitgediende artikel
na gebruik af te voeren, verstrekt uw gemeentelijke overheid.

Gooi het produkt als U het niet meer gebruikt met
het oog op milieu-bescherming niet bij het huisvuil,
maar verwijder het deskundig. Over afgifteplaatsen
en hun openingstijden kunt U zich bij uw aangewezen
instantie informeren.

Defecte of verbruikte batterijen moeten volgens de richtlijn
2006 / 66 / EC worden gerecycled. Geef batterijen en / of het
apparaat af bij de daarvoor bestemde verzamelstations.

Bandenspanning meten

Opmerking: een correcte meting van de bandenspanning is
alleen mogelijk bij koude banden.

Schuif de schuifregelaar

8

opzij aan het apparaat steeds

weer iets omlaag totdat op het LC-display

6

de gewenste

eenheid (BAR, psi of kPa) wordt weergegeven.

Steek het apparaat met de luchtdruksensor

10

zo ver op

het ventiel van de band dat lucht kan ontwijken.

Wacht een ogenblik en verwijder dan het apparaat van het
ventiel om de bandenspanningswaarde van het LC-display

6

af te lezen. Bij verdere metingen wordt de gemeten

bandenspanning op het LC-display

6

geactualiseerd.

Profieldiepte meten

Schuif de opzij aan het apparaat aangebrachte schuifre-

gelaar

8

tot aan de aanslag naar boven. De meetpunt

7

wordt zichtbaar en op het LC-display

6

verschijnt de weer-

gave “mm“.

Plaats de meetpunt

7

in een groef in het midden van het

bandprofiel van het loopvlak (het loopvlak is het gedeelte
van de band dat bij het rechtuitrijden contact heeft met het
wegdek).

Druk de bandenspannings-/profieldieptemeter op het
profieloppervlak en verwijder vervolgens het apparaat
voorzichtig van de band.

Nu kunt u de profieldiepte in mm van het LC-display

6

af-

lezen. Bij profieldiepten van minder dan 4 mm knippert het
LC-display

6

, bij profieldiepten van minder dan 2 mm

hoort u bovendien een geluidssignaal.

Apparaat uitschakelen

Als het apparaat meer dan 35 seconden niet wordt bediend,
schakelt het automatisch uit.

U kunt het apparaat ook handmatig uitschakelen. Daartoe
schuift u de schakelaar omlaag en houdt hem in deze
positie totdat het LC-display

6

dooft.

VOORZICHTIG! EXPLOSIEGEVAAR!
Houd de batterij van kinderen verwijderd, gooi
de batterij niet in het vuur, sluit ze niet kort en

neem ze niet uit elkaar.

Bij negeren van de eerder beschreven instructies kan de
batterij over zijn eindspanning heen ontladen worden. In
dat geval bestaat het gevaar dat hij gaat lekken. In geval
van lekkage van de batterij terwijl deze nog in het product
geplaatst is, dient u haar onmiddellijk te verwijderen om
schade aan het product te vermijden!

Vermijd het contact van huid, ogen en slijmvliezen met
batterijzuur. In geval van contact met batterijzuur moeten
de desbetreffende plekken met veel water afgespoeld en /
of een arts geraadpleegd worden!

Ingebruikname

Batterij plaatsen

Opmerking: verwijder vóór de ingebruikname de isolatie-
strook tussen de batterij en het batterijvakje.

Open het batterijvakje.
Verwijder het deksel van het batterijvakje

11

.

Verwijder de isolatiestrook van de batterij.
Plaats de batterij overeenkomstig de polariteit. Het “+”-teken

moet aan de bovenzijde zijn.

Plaats de batterij in het batterijvakje.
Sluit het batterijvakje door het deksel

11

te plaatsen en

naar boven te schuiven totdat het voelbaar vastklikt.

Als het apparaat niet functioneert, controleert u of de bat-

terij correct geplaatst is en plaatst deze zo nodig opnieuw.

Bediening

Product inschakelen

Druk de schuifregelaar

8

opzij aan het apparaat iets

omlaag. Het apparaat is bedrijfsgereed als u een akoes-
tisch signaal hoort en op het LC-display

6

0,0 psi, 0,0 BAR

of 0 kPa verschijnt.

Advertising