Ultimate Speed Z30454 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

7

DE/AT/CH

Sicherheitshinweise / Montage / Gebrauchshinweise Zubehör

Sicherheitshinweise



Felgenbaum nicht kippen!

WARNUNG!

WAHRSCHEINLICH

GEFÄHRLICHE SITUATION; GERINGES
VERLETZUNGSRISIKO FÜR PERSONEN
– KIPPGEFAHR!



Felgenbaum nur auf waagerechtem, ebenen
und festen Untergrund (z. B. Betonboden) auf-
stellen. Die Aufstellfläche darf nicht geneigt
sein, da die Standsicherheit sonst nicht gege-
ben ist! (Mit Wasserwaage prüfen!)



Der Felgenbaum darf nicht für andere Zwecke
benutzt werden, da sonst Verletzungsgefahr
besteht.



Verstellen des Felgenbaums an einen anderen
Ort aufgrund von Kippgefahr immer ohne Be-
lastung (Felgen + Reifen) vornehmen.



Das Kippen des Felgenbaums ist untersagt, da
sonst Verletzungen erfolgen können.



Der Felgenbaum darf bei Defekt wegen Verlet-
zungsgefahr nicht weiter benutzt werden.



Den Felgenbaum immer mit zwei Händen be-
dienen.







Den Felgenbaum wegen
Kippgefahr NUR von unten
nach oben beladen,

um Verletzungen zu vermeiden.



Montage

Wählen Sie vor dem Auflegen der Reifen den end-
gültigen Standort für Ihren Felgenbaum aus.
1) Zuerst Mittelstück und Ausleger zusammenste-

cken (ggf. mit einem Gummihammer etwas
nachhelfen) und mit beigelieferten Schrauben
(Inhalt: Pos. 2) fixieren. Benutzen Sie hierfür
den mitgelieferten Sechskantschlüssel Größe
10.

2) Mittelrohrstück (ohne Stopfen) in das Mittel-

stück einsetzen. Stift durch die unterste Boh-
rung stecken und Teller auflegen.

3) Felge mit Reifen auflegen. Verfahren Sie für

den nächsten Reifen in gleicher Reihenfolge.

4) Nun das Endrohrstück (mit Stopfen) aufsetzen.

Verfahren Sie wie zuvor beschrieben, bis alle 4
Reifen ordentlich gelagert sind.

5) Falls Sie den Aufbewahrungsbecher zur Lage-

rung nutzen möchten, entfernen Sie vorsichtig
den Stopfen aus dem Endrohrstück (z. B. mit
Hilfe eines flachen Schraubendrehers). Setzen
Sie den Aufbewahrungsbecher auf das
Endrohrstück.
Anmerkung: Die beiden Einzelteile des Auf-
bewahrungsbechers müssen vor der Benutzung
mit den dazugehörigen Schrauben (Inhalt: Pos. 9)
zusammengefügt werden. Benutzen Sie hierfür
einen Kreuzschraubendreher Größe PH1.



Gebrauchshinweise Zubehör

Die Reifen-Chips werden als einfache Deklarations-
hilfe bei der Reifeneinlagerung auf dem Ventil
platziert.
Der Druckluftprüfer dient der groben Kontrolle.
Fahren Sie bei Bedarf zur nächsten Tankstelle um
den Druck genauer zu überprüfen.
Anwendung: Messstab des Druckluftprüfers vor
Gebrauch ganz einschieben. Danach auf das Ven-
til setzen und am ausfahrenden Messstab den
Druck in der benötigten Einheit ablesen. Mit der
seitlichen Nase des Druckluftprüfers kann bei zu
hohem Druck das Ventil hinein gedrückt werden,
um Luft ab zu lassen. Der Profiltiefenprüfer dient
der groben Kontrolle. Fahren Sie bei Bedarf zur
Werkstatt. Die angegebenen Profiltiefen können
länderspezifisch unterschiedlich sein. Erkundigen
Sie sich deshalb über die Vorgaben in Ihrem Land.
Der Aufbewahrungsbecher dient der Aufbewah-
rung von Montagezubehör.

53355_uls_Felgenbaum_Content_LB1.indd 7

19.10.10 12:25

Advertising