Reinigung und pflege – Silvercrest SWD 100 C2 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

DE/AT/CH

Wenn Sie die Wärmezudecke nach er-
folgter Zeitabschaltung nicht mehr an-
wenden:
– schalten Sie die Wärmezudecke aus (Stufe 0),
– ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– trennen Sie die Steckkupplung

3

und somit das

Bedienteil

1

von der Wärmezudecke.

Reinigung und Pflege

LEBENSGE-

FAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG!
Ziehen Sie vor der Reini-

gung der Wärmezudecke stets den Netzste-
cker aus der Steckdose und trennen Sie die
Steckkupplung

3

und somit das Bedienteil

1

von der Wärmezudecke ab (siehe Abb. B). An-
dernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.

Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege des
Bedienteils

1

ein trockenes, fusselfreies Tuch.

GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG!
Tauchen Sie das Bedien-
teil

1

niemals in Wasser oder in

andere Flüssigkeiten. Andernfalls kann es be-
schädigt werden.

Verwenden Sie bei leichter Verschmutzung der

Wärmezudecke ein angefeuchtetes Tuch und
ggf. etwas flüssiges Feinwaschmittel.

GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG!
Verwenden Sie zur Rei-
nigung der Wärmezudecke und des

Bedienteils

1

keine chemischen Reiniger oder

Scheuermittel. Andernfalls können die Wärme-
zudecke und das Bedienteil

1

beschädigt

werden.

Die Wärmezudecke ist maschinen-
waschbar. Stellen Sie die Waschma-
schine auf einen Extra-Schonwasch -

gang bei 30 °C ein.

Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren
Sie es nach Angaben des Herstellers.

Beachten Sie, dass die Wärmezudecke durch
allzu häufiges Waschen beansprucht wird. Die
Wärmezudecke sollte deshalb während der

gesamten Lebensdauer max. 5 Mal in einer
Waschmaschine gewaschen werden.

GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG!
Beachten Sie, dass die
Wärmezudecke nicht chemisch ge-

reinigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet,
gemangelt oder gebügelt werden darf. Andern-
falls kann die Wärmezudecke beschädigt werden.

Nicht bleichen. Verwenden Sie auch
keine bleichmittelhaltigen Waschmittel
(wie z.B. Vollwaschmittel).

Nicht im Wäschetrockner trocknen.

Nicht bügeln.

Nicht chemisch reinigen.

Ziehen Sie direkt nach dem Waschen die noch

feuchte Wärmezudecke auf das Originalmaß in
Form und lassen Sie sie flach ausgebreitet auf
einem Wäscheständer trocknen.

GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG!
Befestigen Sie die Wär-
mezudecke zum Trocknen nicht mit

Wäscheklammern oder ähnlichem. Andernfalls
kann die Wärmezudecke beschädigt werden.

STROMSCHLAGGEFAHR! Ver-
binden Sie das Bedienteil

1

erst

wieder mit der Wärmezudecke, wenn

die Steckkupplung

3

und die Wärmezudecke

vollständig trocken sind. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.

STROMSCHLAGGEFAHR!
GEFAHR DER SACHBESCHÄDI-
GUNG!
Schalten Sie die Wärme-

zudecke auf keinen Fall zum Trocknen ein.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.

Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege

Sicherheits-System / Besondere Eigenschaften / Inbetriebnahme

Advertising