Auspacken und aufstellen, Bedienen, 6 sachschäden – Silvercrest SMA 360 A1 Benutzerhandbuch
Seite 8

6
• Achten Sie sorgfältig darauf, dass sich
das Gerät immer außerhalb der Reich-
weite von Kindern befindet, damit diese
es nicht am Netzkabel herunterziehen
können oder damit spielen.
• Achten Sie darauf, dass die Verpa-
ckungsfolie nicht zur tödlichen Falle für
Kinder wird. Verpackungsfolien sind
kein Spielzeug.
3.6 Sachschäden
Vorsicht!
Um Sachschäden zu vermeiden,
beachten Sie folgende Bestimmungen.
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf
einer ebenen, trockenen und rutschfesten
Fläche auf, damit das Gerät weder
umfallen noch herunterrutschen kann.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Verstauen
gut abkühlen.
4. Auspacken und aufstellen
1. Nehmen Sie die Einzelteile aus der Ver-
packung.
2. Überprüfen Sie, dass die Einzelteile voll-
ständig sind (siehe „2.2 Lieferumfang“
auf Seite 3) und keine Beschädigungen
aufweisen.
3. Reinigen Sie vor der ersten Benutzung
das Gerät gründlich (siehe „6. Reinigen“
auf Seite 7).
4. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,
trockenen und rutschfesten Fläche auf,
damit das Gerät weder umfallen noch
herunterrutschen kann.
5. Bedienen
Warnung!
Schließen Sie das Gerät
ausschließlich an einer Netzsteck-
dose mit Schutzkontakt an, da
davon der Schutz vor elektrischem
Schlag abhängt.
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Netzsteckdose mit Schutzkon-
takt (siehe „8. Technische Daten“ auf
Seite 9).
2. Öffnen Sie den
Deckel
1
.
3. Falls Sie die Milch nur
erhitzen wollen, setzen
Sie keinen Aufsatz auf
bzw. ziehen den Aufsatz
für Milchschaum
5
seit-
lich vom Rührstab ab.
Hinweis:
ziehen Sie den Aufsatz zu der
Seite hin ab, auf der Sie die Markierun-
gen finden.
4. Falls Sie die Milch erhit-
zen
und
aufschäumen
wollen, schieben Sie den
Aufsatz für Milch-
schaum
5
seitlich auf den
Rührstab.
RP66501 Milchschaum LB1 Seite 6 Freitag, 29. April 2011 3:04 15