Sicherheitshinweise – Silvercrest SST 50 A1 Benutzerhandbuch
Seite 7

5
DE
2.
Sicherheitshinweise
•
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnah-
me diese Bedienungsanleitung gründ-
lich durch und befolgen Sie vor allen
Dingen die Sicherheitshinweise!
•
Das Gerät darf nur so bedient werden,
wie in dieser Anleitung beschrieben.
•
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
•
Falls Sie das Gerät einmal weiterge-
ben, legen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung dazu.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von Hör-
funksendungen, für die Wiedergabe von
Musikdateien von externen Geräten und
als Dock für einen iPod vorgesehen. Das
Gerät ist nur für den privaten Bereich kon-
zipiert und für eine gewerbliche Nutzung
ungeeignet.
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Warn-
hinweise in dieser Bedienungsanleitung
verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko:
Missachtung der Warnung kann
Schaden für Leib und Leben ver-
ursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missach-
tung der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missach-
tung der Warnung kann leichte Verletzun-
gen oder Sachschäden verursachen.
TIPP: Sachverhalte und Besonderheiten,
die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
GEFAHR für Kinder
•
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
•
Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
•
Bewahren Sie das Gerät und die Fern-
bedienung außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
•
Das Gerät, die Anschlussleitung und
der Netzstecker dürfen nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
•
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser. Es be-
steht die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Stellen Sie keine mit Flüs-
sigkeit gefüllten Gegenstände wie
z. B. Vasen auf das Gerät.
•
Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelan-
gen, sofort den Netzstecker ziehen.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme
das Gerät prüfen lassen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien.
GEFAHR durch Stromschlag
•
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, gut
zugängliche Steckdose an, deren
Spannung der Angabe auf dem Ty-
penschild entspricht. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen
weiterhin gut zugänglich sein.
•
Ziehen Sie bei Beschädigungen der
Anschlussleitung oder des Gerätes
__DT53143_B1.book Seite 5 Dienstag, 24. August 2010 4:21 16