Silvercrest Z31332A Z31332B Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

DE/AT/CH

Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Verpackungs-
material und Gerät. Andernfalls besteht Lebens-
gefahr durch Erstickung. Halten Sie Kinder stets
vom Gerät fern.

Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder
Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt,
oder die in ihren körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind,
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verant-
wortliche Person benutzen. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen. Das Produkt ist kein Spielzeug.

LEBENSGEFAHR! Verwenden

Sie das Produkt, keinesfalls wenn Sie einen
Herzschrittmacher tragen. Verwenden Sie das
Produkt keinesfalls in der Nähe von Personen,
die einen Herzschrittmacher tragen oder andere
medizinische Geräte benutzen.

 VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!

Belasten Sie die Waage nicht über 180 kg. Das
Sicherheitsglas könnte brechen und Schnittver-
letzungen verursachen.

 VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!

Betreten Sie die Waage nicht mit nassen Füßen
und nutzen Sie die Waage nicht, wenn die
Trittfläche feucht ist. Andernfalls könnten Sie
ausrutschen.

Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit,
Staub, Chemikalien, starken Temperatur-
schwankungen und zu nahen Wärmequellen
(Öfen, Heizungskörper).

Kontrollieren Sie das Gerät vor der Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.

Entfernen Sie bei Störungen oder defektem
Gerät die Batterie. Andernfalls besteht erhöhte
Auslaufgefahr.

Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Verletzungen und Beschädigungen am Gerät
können die Folgen sein. Lassen Sie Reparaturen
nur von der Servicestelle oder einer Elektrofach-
kraft durchführen.

Das Produkt ist für schwangere Frauen nicht
geeignet.

Warnung! Gefahren im Umgang
mit Batterien

LEBENSGEFAHR! Batterien

gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie
Batterien nicht herumliegen. Es besteht die Ge-
fahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.

VORSICHT! EXPLOSIONSGE-
FAHR! Batterien niemals wieder
aufladen, kurzschließen oder öffnen.

Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können
die Folgen sein. Werfen Sie Batterien niemals
in Feuer oder Wasser. Die Batterien können
explodieren.

Vermeiden Sie extreme Bedingungen
und Temperaturen, die auf Batterien
einwirken können, z. B. auf Heizkörpern.

Andernfalls besteht erhöhte Auslaufgefahr.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien
können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall
unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!

Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus der Batterie
ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit Batterie-
säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.

Reinigen Sie bei leichten Verschmutzungen
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.

Entfernen Sie die Batterie, wenn sie längere
Zeit nicht verwendet worden ist, aus dem Gerät.

Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.

Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend
aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!

Batterien gehören nicht in den Hausmüll!

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen!

Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen
Sie Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie
nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.

Bei Nichtbeachtung der Hinweise kann die
Batterie über ihre Endspannung hinaus entladen

Advertising