4 schutz vor brandgefahr – Silvercrest SKHL 1800 A1 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

SKHL 1800 A1

5

• In das Gerät dürfen keinesfalls Wasser

oder andere Flüssigkeiten gelangen.
Daher:
– niemals im Freien einsetzen
– niemals mit Flüssigkeit gefüllte

Gefäße, wie Trinkgläser, Vasen etc.
auf das Gerät stellen

– niemals in sehr feuchter Umgebung

wie z.B. einem Badezimmer einsetzen

Falls doch einmal Flüssigkeit in das
Gerät gelangt, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und lassen das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Die Kontaktdaten finden Sie in
„10. Garantie” auf Seite 11.

• Versuchen Sie niemals mit Fingern oder

Gegenständen durch die Schutzgitter in
das Innere des Gerätes zu fassen.

• Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel

oder den Netzstecker niemals mit feuch-
ten Händen an.

• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Ste-

cker heraus. Ziehen Sie niemals am
Kabel selber.

• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel

nie geknickt oder gequetscht wird.

• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel

nicht durch scharfe Kanten beschädigt
wird.

• Halten Sie das Netzkabel von heißen

Flächen (z.B. Herdplatte) fern.

• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht

benutzen, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Nur dann ist das Gerät
völlig stromfrei.

• Die Benutzung von Verlängerungskabeln

sollten Sie vermeiden. Sie ist nur unter
ganz bestimmten Voraussetzungen
gestattet:
– Das Verlängerungskabel muss für die

Stromstärke des Gerätes geeignet
sein.

– Das Verlängerungskabel darf nicht

„fliegend“ verlegt sein: es darf nicht
zur Stolperfalle werden oder von Kin-
dern erreichbar sein.

– Das Verlängerungskabel darf keines-

falls beschädigt sein.

– Es dürfen keine weiteren Geräte als

dieses Gerät an der Netzsteckdose
angeschlossen werden, da es sonst zu
einer Überlastung des Stromnetzes
kommen kann (Verbot von Mehrfach-
steckdosen!).

• Das Gerät darf nicht mit einer externen

Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem, wie zum Beispiel einer
Funksteckdose, betrieben werden.

3.4 Schutz vor Brandgefahr

Warnung!

Da das Gerät mit hohen

Temperaturen arbeitet, beachten
Sie die folgenden Sicherheitshin-
weise, damit kein Brand entstehen
kann.

• Während des Betriebes dürfen sich

keine brennbaren Gegenstände (z.B.
Vorhänge, Papier usw.) in unmittelbarer
Umgebung des Gerätes befinden.

• Benutzen Sie das Gerät niemals dazu,

Textilien oder andere Dinge auf, über
oder vor dem Gerät zu trocknen.

• Um eine Überhitzung zu vermeiden,

darf das Gerät niemals abgedeckt wer-
den.

• Halten Sie beim Aufstellen des Gerätes

rings um das Gerät einen Mindestab-
stand von 1,5 m zu anderen Geräten
oder der Wand ein.

• Betreiben Sie das Gerät nie in explosi-

onsgefährdeten Räumen oder in der
Nähe von brennbaren Gasen oder Flüs-
sigkeiten.

• Das Gerät darf niemals direkt unter

einer Wandsteckdose aufgestellt wer-

RP66523 KeramikHL LB1 Seite 5 Dienstag, 24. Mai 2011 9:26 09

Advertising