Silvercrest SMZ400A1 Benutzerhandbuch
Seite 6

4
DE
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
• Der Motorblock, die Anschlussleitung
und der Netzstecker dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
• Schützen Sie den Motorblock vor Feuch-
tigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
• Sollte Flüssigkeit in den Motorblock ge-
langen, sofort den Netzstecker ziehen.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
GEFAHR durch Stromschlag
• Stecken Sie den Netzstecker erst dann
in eine Steckdose, wenn das Gerät zu-
sammengebaut und befüllt ist.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an eine
ordnungsgemäß installierte, leicht zugäng-
liche Steckdose an, deren Spannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
Die Steckdose muss auch nach dem An-
schließen weiterhin leicht zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
• Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
• Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie den Multizerkleinerer nicht
benutzen,
… bevor Sie den Multizerkleinerer mon-
tieren oder demontieren,
… bevor Sie den Multizerkleinerer reini-
gen und
… bei Gewitter.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor. Auch die Anschlussleitung darf
nicht selbst ausgetauscht werden. Las-
sen Sie Reparaturen nur von einer Fach-
werkstatt bzw. im Service-Center
durchführen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
mit einer externen Zeitschaltuhr oder ei-
nem separaten Fernwirksystem betrie-
ben zu werden.
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden
• Greifen Sie niemals in das rotierende
Messer. Halten Sie keine Löffel oder Ähn-
liches in die drehenden Teile. Halten Sie
auch lange Haare oder weite Kleidung
von den drehenden Teilen fern.
• Der Messereinsatz ist scharf. Gehen Sie
vorsichtig mit ihm um. Beim Spülen von
Hand sollte das Wasser so klar sein,
dass Sie die Klingen gut sehen können.
• Das Gerät darf unter keinen Umständen
ohne Behälter betrieben werden.
__RP73125_B1.book Seite 4 Montag, 13. Februar 2012 1:00 13