Silvercrest Z30615 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

Salz- / Pfeffermühle benutzen

(Abb. A+C)

Entfernen Sie vor der Benutzung des Produktes den
Aromaschutzdeckel

6

an der Unterseite des Unter-

teils mit Behälter

5

.

Halten Sie den Schalter

2

gedrückt, um die Salz- /

Pfeffermühle einzuschalten. Gleichzeitig wird die LED-
Leuchte

8

an der Unterseite der Salz- / Pfeffermühle

aktiviert.
Hinweis: Benutzen Sie die Mühle nur mit gefülltem
Behälter

5

und lassen Sie die Mühle nie länger als

1 Minute ununterbrochen eingeschaltet, damit sie nicht
überhitzt. Lassen Sie die Mühle nach einminütigem
Gebrauch mindestens 3 Minuten abkühlen, bevor Sie
sie erneut einschalten.

Mahlgrad einstellen (Abb. D)

Drehen Sie die Justierschraube

9

im Uhrzeigersinn,

um einen feineren Mahlgrad einzustellen.

Drehen Sie die Justierschraube

9

gegen den Uhrzei-

gersinn, um einen gröberen Mahlgrad einzustellen.

gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie das Unterteil mit Behälter

5

fest und drehen

Sie das Oberteil

1

gegen den Uhrzeigersinn, bis der

Pfeil auf dem Oberteil

1

auf den Pfeil über dem

Symbol des Unterteils mit Behälter

5

zeigt.

2. Ziehen Sie nun das Oberteil

1

vom Unterteil mit Be-

hälter

5

ab.

3. Ziehen Sie den Behälterdeckel

7

von dem Unterteil

mit Behälter

5

ab.

4. Befüllen Sie das Unterteil mit Behälter

5

mit Pfefferkör-

nern oder grobkörnigem Salz. Ein optimales Ergebnis
erzielen Sie, wenn Sie das Unterteil mit Behälter

5

bis zur Maximalmarkierung befüllen.

5. Setzen Sie den Behälterdeckel

7

wieder auf das Un-

terteil mit Behälter

5

.

6. Legen Sie 6 neue Batterien vom Typ AAA 1,5 V ein.

Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Diese wird im Batteriefach

3

angezeigt.

7. Setzen Sie das Oberteil

1

wieder auf das Unterteil

mit Behälter

5

.

8. Halten Sie das Unterteil mit Behälter

5

fest und drehen

Sie das Oberteil

1

im Uhrzeigersinn fest, bis der Pfeil

auf dem Oberteil

1

auf den Pfeil über dem Symbol

des Unterteils mit Behälter

5

zeigt.

VorSICHT! eXPLoSIonSgeFAHr!
Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen
Sie Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie

Batterien nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.

Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die Batterien
über ihre Endspannung hinaus entladen werden. Es
besteht dann die Gefahr des Auslaufens. Falls die Bat-
terien in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollten, entneh-
men Sie diese sofort, um Schäden am Gerät
vorzubeugen!

VorSICHT! VerLeTZUngSgeFAHr! Vermeiden
Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene
Stelle mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie
einen Arzt auf!

gebrauch

Batterien einsetzen / Salz- /

Pfeffermühle auffüllen (Abb. A+B)

Hinweis: Die Salz- / Pfeffermühle eignet sich für Pfeffer-
körner oder grobkörniges Salz.

IAN 73479
Milomex Ltd.
c/o Milomex Services
Hilltop Cottage
Barton Road
Pulloxhill
Bedfordshire
MK45 5HP
UK

Model-No.: Z30615
Version: 04 / 2012

© by ORFGEN Marketing

Version des informations
Stand van de informatie · Stand der Informationen:
04 / 2012 · Ident.-No.: Z30615042012-2

EMC

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachge-
rechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und
deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.

Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtli-
nie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben Sie Batterien
und / oder das Gerät über die angebotenen Sammelein-
richtungen zurück.

Umweltschäden durch falsche
entsorgung der Batterien!

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen
der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg =
Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte
Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.

Hinweis: Wenn sich das Mahlwerk bei sehr feiner
Einstellung nicht mehr dreht, müssen Sie eine gröbere
Einstellung wählen. Sollte sich das Mahlwerk noch im-
mer nicht drehen, ist es eventuell verstopft. Lösen Sie
die Justierschraube

9

und lockern Sie das Mahlwerk.

Lösen die festsitzenden Teile durch Schütteln des
Mahlwerks, schrauben Sie dann die Justierschraube

9

wieder fest.

reinigung und Pflege

Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und keine
Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen.

Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem weichen,
trockenen Tuch.

entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.

Advertising