Silvercrest Z31625 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

NL/BE

NL/BE

NL/BE

Pb

Umweltschäden durch falsche
entsorgung der Batterien!

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen
der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg =
Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte
Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.

EMC

entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recy-
clingstellen entsorgen können.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachge-
rechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und
deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.

Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtli-
nie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben Sie Batterien
und / oder das Gerät über die angebotenen Sammelein-
richtungen zurück.

Drehen Sie die Justierschraube

9

gegen den Uhrzei-

gersinn, um einen gröberen Mahlgrad einzustellen.
Hinweis: Wenn sich das Mahlwerk bei sehr feiner
Einstellung nicht mehr dreht, müssen Sie eine gröbere
Einstellung wählen. Sollte sich das Mahlwerk noch im-
mer nicht drehen, ist es eventuell verstopft. Lösen Sie
die Justierschraube

9

und lockern Sie das Mahlwerk.

Lösen die festsitzenden Teile durch Schütteln des
Mahlwerks, schrauben Sie dann die Justierschraube

9

wieder fest.

Reinigung und Pflege

Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und keine
Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen.

Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem weichen,
trockenen Tuch.

salz- / Pfeffermühle benutzen

(Abb. A+C)

Entfernen Sie vor der Benutzung des Produktes den
Aromaschutzdeckel

6

an der Unterseite des Unter-

teils mit Behälter

5

.

Halten Sie den Schalter

2

gedrückt, um die Salz- /

Pfeffermühle einzuschalten. Gleichzeitig wird die LED-
Leuchte

8

an der Unterseite der Salz- / Pfeffermühle

aktiviert.
Hinweis: Benutzen Sie die Mühle nur mit gefülltem
Behälter

5

und lassen Sie die Mühle nie länger als

1 Minute ununterbrochen eingeschaltet, damit sie nicht
überhitzt. Lassen Sie die Mühle nach einminütigem
Gebrauch mindestens 3 Minuten abkühlen, bevor Sie
sie erneut einschalten.

Mahlgrad einstellen (Abb. D)

Drehen Sie die Justierschraube

9

im Uhrzeigersinn,

um einen feineren Mahlgrad einzustellen.

3. Ziehen Sie den Behälterdeckel

7

von dem Unterteil

mit Behälter

5

ab.

4. Befüllen Sie das Unterteil mit Behälter

5

mit Pfefferkör-

nern oder grobkörnigem Salz. Ein optimales Ergebnis
erzielen Sie, wenn Sie das Unterteil mit Behälter

5

bis zur Maximalmarkierung befüllen.

5. Setzen Sie den Behälterdeckel

7

wieder auf das Un-

terteil mit Behälter

5

.

6. Legen Sie 6 neue Batterien vom Typ AAA 1,5 V ein.

Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Diese wird im Batteriefach

3

angezeigt.

7. Setzen Sie das Oberteil

1

wieder auf das Unterteil

mit Behälter

5

.

8. Halten Sie das Unterteil mit Behälter

5

fest und drehen

Sie das Oberteil

1

im Uhrzeigersinn fest, bis der Pfeil

auf dem Oberteil

1

auf den Pfeil über dem Symbol

des Unterteils mit Behälter

5

zeigt.

mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen
Sie die betroffene Stelle mit reichlich
Wasser ab und / oder suchen Sie
einen Arzt auf!

Gebrauch

Batterien einsetzen / salz- /

Pfeffermühle auffüllen (Abb. A+B)

Hinweis: Die Salz- / Pfeffermühle eignet sich für Pfeffer-
körner oder grobkörniges Salz.
Gehen sie wie folgt vor:
1. Halten Sie das Unterteil mit Behälter

5

fest und drehen

Sie das Oberteil

1

gegen den Uhrzeigersinn, bis der

Pfeil auf dem Oberteil

1

auf den Pfeil über dem

Symbol des Unterteils mit Behälter

5

zeigt.

2. Ziehen Sie nun das Oberteil

1

vom Unterteil mit Be-

hälter

5

ab.

VORsICHT! eXPlOsI-

ONsGefAHR! Halten Sie

Batterien von Kindern fern, werfen Sie

Batterien nicht ins Feuer, schließen
Sie Batterien nicht kurz und nehmen Sie
sie nicht auseinander.

Bei Nichtbeachtung der Hinweise
können die Batterien über ihre End-
spannung hinaus entladen werden.
Es besteht dann die Gefahr des Aus-
laufens. Falls die Batterien in Ihrem
Gerät ausgelaufen sein sollten, ent-
nehmen Sie diese sofort, um Schäden
am Gerät vorzubeugen!

VORsICHT! VeRleTZUNGsGe-

fAHR! Vermeiden Sie den Kontakt

Achten Sie beim Einlegen auf die
richtige Polarität! Das Gerät kann
beschädigt werden! Die richtige Pola-
rität wird im Batteriefach

3

angezeigt!

Reinigen Sie Batterie- und Gerätekon-
takt vor dem Einlegen, falls erforderlich.

Entfernen Sie erschöpfte Batterien
umgehend aus dem Gerät. Es besteht
erhöhte Auslaufgefahr! Das Gerät
kann beschädigt werden!

Batterien gehören nicht in den Haus-
müll!

Jeder Verbraucher ist gesetzlich ver-
pflichtet, Batterien ordnungsgemäß
zu entsorgen!

sicherheitshinweise zu

Batterien

leBeNsGefAHR!

Batterien können verschluckt werden,
was lebensgefährlich sein kann. Ist
eine Batterie verschluckt worden, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.

Entfernen Sie die Batterien, wenn sie
längere Zeit nicht verwendet worden
sind, aus dem Gerät.

VORsICHT! eXPlOsI-

ONsGefAHR! Laden Sie

Batterien niemals wieder auf!

Halten Sie das Produkt stets sauber.

Befüllen Sie die Salz- / Pfeffermühle
nur mit Pfefferkörnern oder grob-
körnigem Salz.

leBeNsMITTeleCHT!
Geschmacks- und Geruchs-

eigenschaften werden durch dieses

Produkt nicht beeinträchtigt.

Schalten Sie das Gerät aus, bevor
Sie Zubehörteile wechseln oder be-
wegliche Teile anfassen.

Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit
den scharfen Messern des Mahlwerkes
und beim Entleeren und Reinigen des
Gerätes.

– keiner direkten Sonneneinstrahlung,
– keiner Feuchtigkeit aus.
Andernfalls droht eine Beschädigung

des Gerätes.

Beachten Sie, dass Beschädigungen
durch unsachgemäße Handhabung,
Nichtbeachtung der Bedienungsan-
leitung oder Eingriff durch nicht auto-
risierte Personen von der Garantie
ausgeschlossen sind.

Nehmen Sie das Gerät keinesfalls
auseinander. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie Reparaturen nur von Fach-
kräften durchführen.

des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.

Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn es beschädigt ist. Beschädigte
Geräte bedeuten Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag!

Setzen Sie das Gerät

– keinen extremen Temperaturen,
– keinen starken Vibrationen,
– keinen starken mechanischen

Beanspruchungen,

5

Unterteil mit Behälter

6

Aromaschutzdeckel

7

Behälterdeckel

8

LED-Leuchte

9

Justierschraube

sicherheitshinweise

Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie

Kinder stets vom Produkt fern.

Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs

elektrische salz- oder Pfeffermühle

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.

Technische Daten

Batterien:

6 x 1,5 V AAA
(im Lieferumfang enthalten)

Nennspannung:

9 V

Leuchtmittel:

3 LED x 1 W

Nenneingangsstrom: 560 mA

Teilebeschreibung

1

Oberteil

2

Schalter

3

Batteriefach

4

Motor

Cd = cadmium, Hg = kwikzilver, Pb = lood. Geef verbruik-
te batterijen daarom af bij een gemeentelijk inzamelpunt.

EMC

Informatie over de mogelijkheden om het uitgediende
artikel na gebruik af te voeren, verstrekt uw gemeentelijke
overheid.

Gooi het produkt als U het niet meer gebruikt
met het oog op milieubescherming niet bij het
huisvuil, maar verwijder het deskundig. Over
afgifteplaatsen en hun openingstijden kunt U
zich bij uw aangewezen instantie informeren.

Defecte of verbruikte batterijen moeten volgens de richtlijn
2006 / 66 / EC worden gerecycled. Geef batterijen
en / of het apparaat af bij de daarvoor bestemde verza-
melstations.

Pb

Milieuschade door verkeerde
afvoer van batterijen!

Batterijen mogen niet via het huisafval worden afgevoerd.
Ze kunnen giftig zwaar metaal bevatten en moeten worden
behandeld als gevaarlijk afval. De chemische symbolen
van de zware metalen zijn als volgt:

Opmerking: als het maalwerk bij de zeer fijne in-
stelling niet meer draait, moet u een grovere instelling
kiezen. Als het maalwerk dan nog steeds niet draait,
is het mogelijk verstopt. Draai het maalwerk via de
afstelschroef

9

iets los. Haal de vastzittende onder-

delen los door het maalwerk te schudden en schroef
de afstelschroef

9

vervolgens weer vast.

Reiniging en onderhoud

Gebruik in geen geval vloeistoffen en geen reinigings-
middelen omdat deze het apparaat beschadigen.

Reinig het apparaat alleen aan de buitenzijde met
een zachte, droge doek.



Verwijdering

De verpakking bestaat uit milieuvriendelijke
grondstoffen die U via de plaatselijke recy-
clecontainers kunt afvoeren.

OWIM GmbH & Co. kG
Stiftsbergstraße 1
D-74167 Neckarsulm

Model-No.: Z31625
Version: 08/2013

Version des informations
Stand van de informatie
Stand der Informationen: 06 / 2013
Ident.-No.: Z31625062013-2

2

92108_silv_elektr_Salz_Pfeffermühle_LB2.indd 2

25.06.13 12:31

Advertising