Tastenbelegung fernbedienung – Elta 2461USB Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

-7-

-8-

Antennenanschluss

Schließen Sie eine Hausantenne mit Koaxial-DIN-
Stecker an der Antennenbuchse FM ANT. 75 an.
Der Empfang mit der mitgelieferten Wurfantenne ist
jedoch möglicherweise ausreichend.

Für Mittelwellenempfang schließen Sie bitte die
mitgelieferte Zimmerantenne an der AM ANT.
Anschlussbuchse an und richten sie aus.

Lautsprecheranschluss

Drücken Sie die kleinen Hebel auf den Anschlüssen
herunter und stecken die Lautsprecherkabel in
SPEAKER R/L.

Achten Sie auf (+) und (-). Schließen Sie den linken
Lautsprecher am Anschluss L und den rechten
Lautsprecher am Anschluss R an.

Anschluss von Zusatzgeräten am AUX-Eingang

An den AUX L/R Buchsen auf der Geräterückseite
schließen Sie Audiogeräte mit eigener
Spannungsversorgung an.

Bei Anschluss eines Zusatzgeräts an AUX L/R
wählen Sie AUX Modus.

Achten Sie beim Anschluss auf die Polarität.

Netzanschluss

Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel zunächst
auf der Geräterückseite an, danach an der
Steckdose.
Beim Ziehen des Netzkabels bitte stets am Stecker
anfassen, nicht am Kabel.

Hinweis: Bei Netzanschluss begibt sich das Gerät
in Stand-by, damit sind bestimmte Teile des Geräts
bereits in Betrieb. Zum vollständigen Ausschalten
bitte Netzstecker ziehen.

Die Zeitanzeige blinkt. Einzelheiten finden Sie unter
Einstellen der Digitaluhr" auf Seite 11.

Mikrofon

1. Wählen Sie den gewünschten Modus

(CD/AUX/Tuner/USB/SD)

und schließen das Mikrofon an MIC an.

2. Richten Sie das Mikrofon vom Gerät weg.
3. Bei Rückkopplungen regeln Sie bitte die

Lautstärke herunter oder begeben sich mit dem
Mikrofon so weit wie möglich von den
Lautsprechern weg.

TASTENBELEGUNG FERNBEDIENUNG

MEMORY
Senderspeicher / CD Vorprogrammierung
PRESET EQ
Umschalten der Entzerrervoreinstellung zwischen
NORMAL, POP, ROCK, JAZZ und DISCO
IR-Sender der Fernbedienung
SNOOZE
Abschalten des Geräts für 9 Minuten
SD / USB
Aktivierung SD/USB Modus
RANDOM
CD Zufallswiedergabe
TIMER
Aktivierung des Timers
SLEEP
Einstellen der automatischen Ausschaltzeit
INTRO
Anspielen der ersten 10 Sekunden jedes CD
Tracks
AUX
Umschalten in AUX Modus
DISPLAY MODE
Umschalten zur Zeitanzeige (TIMER EIN / AUS)
REPEAT / MEM. UP
Wiederholung in CD Modus / Aktivierung des
Senderspeichers aufwärts
ST / MO / FOLDER UP
Umschalten Stereo/Mono für UKW-Sender /
Aufrufen MP3 Verzeichnis (aufwärts)
MUTE
Stummschaltung
PTY / FOLDER DOWN
Auswahl Programmtyp (nur UKW) / Aufrufen MP3
Verzeichnis (abwärts)
RDS / MP3 MODE
Umschalten zwischen RDS- und PTY-
Suchmodus (nur UKW) / Anzeige von RDS
Informationen bei RDS-Empfang / Anzeige von
ID3 TAG Informationen in MP3 Wiedergabe (falls
vorhanden)

VOLUME + / -
Einstellen der Lautstärke
CD DOOR OPEN / CLOSE
Öffnet und schließt die CD-Laufwerke
PLAY / PAUSE (

f)

Einschalten CD Modus, CD Wiedergabe / CD
Pause
STOP ()
CD Stop / CD Vorprogrammierung löschen
SKIP / SEARCH, TUNING – ()
Manuelle Sendersuche / CD
Rückwärts-Tracksuche / CD Rückwärts-Suche
SKIP / SEARCH, TUNING + (
)
Manuelle Sendersuche / CD
Vorwärts-Tracksuche / CD Vorwärts-Suche
TUNER / BAND
Umschalten zum Radiobetrieb und Auswahl des
Frequenzbandes
POWER
Gerät EIN und in STAND-BY schalten
DISC 1 2 3 4
Auswahl CD-Laufwerk
0 - 9, +10 Zifferntasten
Aufrufen des Senderspeichers / Aufrufen von CD
Tracks
Batteriefach

50.

51.

52.


53.

54.


55.


56.


57.

58.

59.


60.

34.

35.


36.
37.

38.

39.

40.

41.

42.


43.

44.

45.


46.


47.

48.


49.

Einsetzen der Batterien

1. Deckel des Batteriefachs nach hinten schieben

und anheben.


2. Setzen Sie 2 x AA (UM-3) Batterien ein und

achten hierbei bitte auf die Polarität.


3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

56

57

59

58

60

55

Advertising