Alarmtest, Prüfen des umgekehrten gasflusses – Precision Medical Air-Oxygen Blender Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

10

Mischapparat

Luft-SauerStoff

Hilfsausgang:

Wenn das Entlüftungsventil geschlossen ist, hat der Hilfsausgangsport

die gleiche Strömungskapazität und

F

I

O

2

-Genauigkeit wie die

Hauptausgangsports. Wenn der Entlüftungsfluss aktiviert ist, entweicht

ein Teil des Luft-Sauerstoff-Gemischs in die Atmosphäre, um die

Genauigkeit der

F

I

O

2

-Konzentration bei niedriger Flusseinstellung

aufrecht zu erhalten.

Mischapparat mit hohem Flussvermögen (Modell PM 5200)

15 l/min oder weniger

Mischapparat mit niedrigem Flussvermögen (Modell PM

5300) 3 l/min oder weniger

5. Eine Zufuhrleitung an den Ausgangsport des Durchflussmessers

anschließen.

ALARMTEST

1. Den Luft-Sauerstoff-Mischapparat an die Luft- und

Sauerstoffquellen anschließen, den Mischapparat unter Druck

setzen und den Durchflussmesser auf „ON“ stellen.

2. Den Drehschalter für die Sauerstoffkonzentration auf 60 %

einstellen (

F

I

O

2

).

3. Die Luftzufuhr zum Luft-Sauerstoff-Mischapparat abtrennen oder

ausschalten (auf „OFF“ stellen). Der Mischapparat sollte einen

lauten Pfeifton als Alarm abgeben. Der Pfeifton gibt an, dass der

Alarm einwandfrei funktioniert.

4. Die Luftzufuhr zum Mischapparat wieder anschließen und

aktivieren; der Pfeifton sollte aufhören.

5. Die Sauerstoffzufuhr zum Mischapparat abtrennen oder

abschalten (auf „OFF“ stellen). Der Pfeifton gibt an, dass der Alarm

einwandfrei funktioniert.

6. Die Sauerstoffzufuhr zum Mischapparat wieder anschließen und

aktivieren; der Pfeifton sollte aufhören.

7. Wenn der Alarm nicht ordnungsgemäß funktioniert, das Gerät

NICHT VERWENDEN.

PRüFEN DES UMGEKEHRTEN GASFLUSSES

1.

Den Sauerstoffschlauch von der Gasquelle abtrennen. Alle

Ausgangsverbindungen vom Mischapparat trennen, um

sicherzustellen, dass kein Gas an den Ausgängen austritt.

2.

Schrittweise den Luftzufuhrdruck von 2,07 auf 5,17 bar (30 psi auf 75

psi) erhöhen und dabei auf Undichtigkeiten jenseits des Sperrventils

am Sauerstoffeingang prüfen.

3.

Das Entenschnabel-Sperrventil am Sauerstoffeinlass auswechseln, wenn

Blasen auf eine Leckstelle hinweisen. Siehe das Service-Handbuch

des Luft-Sauerstoff-Mischapparats (Art.Nr. 504827.)

4.

Schritt 1 - 3 wiederholen, um auf Undichtigkeiten jenseits des

Sperrventils am Lufteingang zu prüfen.

Advertising