Ermittlung des bildseitenformats – Primare BD32 universal player Benutzerhandbuch
Seite 6

B D 3 2 K U R Z A N L E I T U N G
6
Die tatsächliche Ausgabeauflösung hängt vom Inhalt ab:
Inhalt
„Source Direct“ Ausgabeauflösung
NTSC DVD
480i
PAL DVD
576i
Mehrzahl der Blu-ray Filme (Filmquelle)
1080p 23,976Hz oder 1080p 24Hz
Mehrzahl der Blu-ray TV-Shows oder
Konzerte (Videoquelle)
1080i
SACD und DVD-Audio
1080i
Easy Setup
Next
Previous
Step: 3/6
Choose the output resolution which best matches
your TV.
Change will be applied immediately. You will have
15 seconds to either save the new setting or
rollback to the previous output resolution.
720p
Auto
480p/576p
480i/576i
Source Direct
1080i
1080p
Enter
Je nach Ihrer Einstellung unter „Primary Video Output (Primärer Videoausgang)“ sind verschiedene
Ausgabeauflösungen verfügbar. Für die Ausgänge HDMI 1 und HDMI 2 sind die folgenden
Ausgabeauflösungen verfügbar: Auto (Auto), 1080p, 1080i, 720p, 480p/576p, 480i/576i, und Source Direct
(Direktquelle). Falls Sie „Auto“ (Auto) auswählen, bestimmt der Player die Ausgabeauflösung basierend auf
der besten Signalauflösung, die der Fernseher anzeigen kann.
Für den analogen (Komponenten) - Ausgang sind die folgenden Ausgabeauflösungen verfügbar: 1080p,
1080i, 720p, 480p/576p und 480i/576i. Bitte beachten Sie, dass die Auflösung 1080p nur für HDMI gilt.
Wenn sie für die Komponenten-Videoausgänge ausgewählt wird, wird die Auflösung automatisch auf 1080i
heruntergestuft. Schauen Sie bitte in den technischen Daten Ihres Fernsehers nach, um die beste Auflösung
zu ermitteln.
Easy Setup
Next
Previous
Step: 3/6
Choose the output resolution which best matches
your TV.
Change
15 seco
rollback
720p
Auto
480p/576p
480i/576i
Source Direct
1080i
1080p
Confirm Output Resolution
The output resolution has been changed.
Select OK to save the new setting. Select
Cancel to rollback to the previous output
resolution.
15s
Enter
Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ die gewünschte Ausgabeauflösung und drücken Sie die Taste
SELECT. Der Player übernimmt die gewählte Ausgabeauflösung und wird Sie auffordern, Ihre Auswahl zu
bestätigen. Falls Ihr Fernseher die gewählte Auflösung unterstützt, erscheint ein Dialogfenster mit einem
Rückwärtszähler. Markieren Sie mit der Taste ◄ die Option „OK“ und drücken Sie
SELECT, um die gewählte
Einstellung zu speichern. Falls Ihr Fernseher die gewählte Auflösung nicht unterstützt, erscheint eventuell
eine schwarze Bildschirmanzeige oder eine Fehlermeldung. Warten Sie in solch einem Fall 15 Sekunden, bis
der Easy Setup Wizard wieder angezeigt wird. Wählen Sie eine von Ihrem Fernseher unterstützte Auflösung.
HINWEIS
Falls über die Ausgänge HDMI oder Analog (Komponentenausgang) kein Bild angezeigt wird,
schließen Sie den Player per Composite-Videoausgang an den Fernseher an, und passen Sie im
Setup-Menü die Einstellungen des Players entsprechend an.
Die Aufwärtskonvertierung über den analogen (Komponenten-) Ausgang ist nur für
unverschlüsselte Discs mit eigenen oder selbst erstellten Inhalten verfügbar. Die meisten
im Handel erhältlichen DVDs sind CSS-verschlüsselt und auf eine Auflösung von 480i/480p
beschränkt. Diese Beschränkung betrifft nur den Komponentenausgang. Der HDMI-Ausgang
verfügt über HDCP und weist diese Beschränkung nicht auf.
Ermittlung des Bildseitenformats
Standard Seitenverhältnis, 4:3 Fernseher
Breitbild Seitenverhältnis, 16:9 Fernseher
Das Bildseitenformat spiegelt das proportionale Verhältnis zwischen der Breite und Höhe des
Fernsehbildschirms wider. Ältere Fernseher weisen in der Regel das 4:3 Bildformat auf – das Bild ist 4/3
(oder 1,33) Mal breiter als hoch. Neuere Breitbildfernseher haben ein Bildseitenformat von 16:9 – das Bild
ist 16/9 (oder 1,78) Mal breiter als hoch. Für eine optimale Leistung muss die Videoausgabe Ihres Players
dem Bildseitenformat Ihres Fernsehers entsprechen. Da die meisten Blu-ray Discs und viele DVDs im
Breitbildformat hergestellt werden, wird empfohlen, dass Sie diesen Player mit einem Breitbildfernseher
verwenden.
Verfügbare Bildseitenformate sind 4:3 Letterbox, 4:3 Pan & Scan, 16:9 Breit und 16:9 Breit/Auto. Je nach
gewählter Einstellung und Videoformat der Discs werden Bilder wie folgt auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt:

16:9
4:3
Original Inhalt
Anzeige Fernsehbildschirm
4:3
16:9
Letterbox
Pan & Scan
Breit
Breit/Auto