Primare SP33 av preamp Benutzerhandbuch
Seite 6

SP33 BENUTZERHANDBUCH
6
UM DEN TON
STUMMZUSCHALTEN
•
Drücken Sie die O Taste auf der Front oder die
MUTE Taste auf der Fernbedienung.
Um die ursprüngliche Lautstärke
wiederherzustellen
•
Drücken Sie erneut die O oder
MUTE Taste.
Die ursprüngliche Lautstärke wird auch wieder
hergestellt, wenn Sie die Lautstärke erhöhen.
ÄNDERN DER
LAUTSTÄRKEPEGEL
Sie können die Balance, die Center-Lautstärke,
die Surround-Lautstärke, die Lautstärke für die
hinteren Surround-Kanäle und den Subwoofer-Pegel
unabhängig voneinander ändern.
Die Änderung der Balance bewirkt eine
Veränderung der Pegel sowohl des linken als
auch rechten Hauptlautsprechers, um lediglich die
Position im Stereobild zu verschieben, während
der Summenpegel gleich bleibt. Die übrigen
Einstellungen ändern die Pegel der(s) entsprechenden
Lautsprecher(s), ohne die restlichen Lautsprecher im
Surround-System zu beeinflussen.
Um einen Pegel zu ändern
•
Drücken Sie die _ Taste auf der Front oder
die
BAL/ST Taste auf der Fernbedienung, bis
die Anzeige den Pegel anzeigt, den Sie ändern
möchten.
Der erste Schritt ermöglicht es Ihnen, die Balance der
Hauptlautsprecher zu ändern:
0.0dB L=R
0.0dB
Die nachfolgenden Schritte ermöglichen es Ihnen, die
Pegel der Surround-Lautsprecher zu ändern:
CENTER
0.0dB
SUBWOOFER
0.0dB
SURROUND
0.0dB
SURR BACK
0.0dB
•
Verwenden Sie den
VOLUME Schalter auf
der Front oder die Tasten A und V auf der
Fernbedienung, um den Wert einzustellen.
Jede Einstellung kann von -10,0 dB bis +10,0 dB
verändert werden.
Nach einer kurzen Verzögerung wird die Anzeige auf
die Standard-Anzeige zurückgesetzt.
ÄNDERN DER
SPRACHSYNCHRONITÄT
(LIPSYNC)
Sie können die AV-Verzögerung (Lipsync) über das
Bedienfeld ändern, um die Verarbeitungsverzögerung
von einigen Anzeigegeräten zu kompensieren.
Wählen Sie jene Einstellung, die die richtige
Sprachsynchronität liefert.
Um Lipsync zu ändern
•
Drücken Sie die _ Taste auf der Front oder die
ST/BAL Taste auf der Fernbedienung, bis die
Anzeige die aktuelle AV-Verzögerung anzeigt:
AV DELAY
0ms
Verwenden Sie den
VOLUME Schalter auf der
Front oder die Tasten A und V auf der
Fernbedienung, um den Wert einzustellen.
Die AV-Verzögerung kann von 0 ms bis 140 ms
geändert werden. Nach einer kurzen Verzögerung
wird die Anzeige auf die Standard-Anzeige
zurückgesetzt.
DIE WAHL DES SURROUND-
MODUS
Der Surround-Modus bestimmt, wie der Ton zwischen
den Lautsprechern in Ihrem Surround-System
verarbeitet wird. Jeder Quelle wird ein Standard-
Surround-Modus zugewiesen, der verwendet wird,
wenn Sie diese Quelle auswählen, Sie können aber
auch jeden anderen Surround-Modus für die Quelle
wählen, wenn Sie möchten.
Beispielsweise ist für die Quelle DVB, Dolby
Prologic IIX Movie als Standard-Surround-Modus
vorgewählt, da die meisten TV-Sendungen Prologic
kodiert sind. Wenn Sie gerade ein Musikkonzert
ansehen, bevorzugen Sie aber möglicherweise die
Wahl der Stereo- oder Bypass-Surround-Modi, da
diese bei Musikwiedergabe einen natürlicheren Klang
reproduzieren.
Um den Surround-Modus zu ändern
•
Drücken Sie die Taste
AUDIO auf der
Fernbedienung, um den aktuellen Surround-
Modus anzuzeigen.
•
Drücken Sie erneut, um zwischen den
verfügbaren Surround-Modi umzuschalten.
Die verfügbaren Optionen hängen von der Quelle ab,
die Sie gerade hören.
Verlustfreie Quellen
Blu-Ray-Player bieten drei verlustfreie Audio-Formate:
Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio und Linear
Pulse-Code-Modulation (LPCM). Diese Formate
verwenden alle acht diskreten Kanäle (7.1), um exakt
die ursprüngliche Studioaufnahme zu reproduzieren:
Format
Varianten
Dolby
Dolby Prologic IIx
Dolby Digital
EX, Plus, TrueHD
DTS
DTS-ES, DTS-NEO: 6, DTS 96/24,
DTS-HD Master Audio, DTS-HD
High Resolution Audio
PCM
2-Kanal PCM, Multi-PCM, LPCM
Mehrkanal-Quellen
Für Dolby Digital- oder DTS-Quellen ist nur die
folgende Option verfügbar:
Option
Beschreibung
AUTO
Erkennt ein eingehendes
Digitalsignal automatisch und
loggt sich auf dieses ein.
Der SP33 erkennt automatisch einen Dolby Digital-
oder DTS-Eingang und zeigt Dolby Digital auf dem
Display an.
Wenn der Dolby Digital-Eingang nur zwei
Kanäle enthält, oder es sich um ein PCM-Signal
handelt, wird der festgelegte Standard-Surround-
Modus, der im Menü für die INPUT SETTINGS
(EINGANGSEINSTELLUNGEN) festgelegt wurde,
ebenfalls angezeigt. Weitere Informationen finden Sie
unter
Eingangseinstellung, Seite 8.
Zweikanal-Quellen
Wenn Sie eine herkömmliche Zweikanal-Analog-
oder Digitalquelle anhören, wie z.B. eine CD, stehen
die folgenden Optionen zur Verfügung:
Option
Beschreibung
BYPASS (nur analoge
Quellen)
Die Eingangssignale werden
direkt zum Ausgang geführt,
ohne Decodierung, für
möglichst naturgetreue
Wiedergabe von Stereo- oder
Mehrkanal-Quellen.
STEREO
Herkömmliche Stereoanlage,
wobei nur die linken und
rechten Hauptlautsprecher
verwendet werden.
PLIIX
Dolby’s aktualisierter Prologic-
Decoder bietet 7.1-Kanal-
Surround-Sound aus beliebigen
Zweikanalquellen, mit Stereo-
Surround-Kanälen und vollem
Frequenzbereich.
PLIIX CINEMA
Eine Variante des PLIIX, die für
Film-Soundtracks optimiert ist.
PLIIX MUSIC
Eine Variante des PLIIX, die für
Musikwiedergabe optimiert ist.
PARTY
Das gleiche Signal zu den
vorderen linken und rechten,
linken und rechten Surround-
und hinteren linken und rechten
Surround-Lautsprechern,
wenn diese angeschlossen und
aktiviert sind.
DTS NEO:6
CINEMA
Bietet bis zu 6.1-Kanal-
Surround-Sound aus einer
üblichen Stereo-Quelle.
DTS NEO:6 MUSIC Eine Version von DTS Neo: 6
ideal für Stereo-Musikquellen.