Übersicht dg4000 serie – RIGOL DG4000 Series Benutzerhandbuch
Seite 9

Kurzanleitung
RIGOL
DG4000 Series Quick Guide
7
Übersicht DG4000 Serie
DG4000 ist ein kostengünstiger, leistungsstarker multifunktionaler Generator, der
eine Vielzahl von Funktionen vereint, wie Funktionsgenerator, Pulsgenerator,
Arbiträrsignalgenerator, Obertongenerator, Analog/Digitalmodulator und einem
Zähler. Alle DG4000 Modelle sind mit zwei Kanälen mit identischen Funktionen und
einstellbarer Phase zwischen den Kanälen ausgestattet.
Hauptmerkmale:
Nutzen Sie die Direct Digital Synthesizer (DDS) Technologie ein und erzeugen
ein stabiles, präzises, reines und verzerrungsarmes Signal.
7 inch, 16Millionen Echtfarben TFT LCD, für die gleichzeitige Darstellung der
Parameter und Grafiken beider Kanäle.
160MHz, 100MHz oder 60MHz maximale Ausgangsfrequenz (Sinussignal),
500MSa/s Sampelrate, 14Bit vertikale Auflösung.
Genaue Einstellung der Phasen beider Kanäle.
150 Signale oder Funktionen: Sine, Square, Ramp, Pulse, Noise, Sinc,
Exponential Rise, Exponential Fall, ECG, Gauss, Haversine, Lorentz, Dual
Tones, Harmonics, Video Signal, Radar Signal, DC etc.
Editieren von 16kpts Arbiträrisignalen und Unterstützung Punkt zu Punkt
Ausgabe des Arbiträrsignals.
Rise Time und Fall Time der Pulse könnten separat eingestellt werden.
Obertonausgangssignal (harmonic) spezifizierter Ordnung und Amplitude,
Ausgabe von Obertonsignalen bis zu 16ter Ordnung.
Standardsignale können mit Gauss Noise überlagert werden.
Diverse Modulationsarten: AM, FM, PM, ASK, FSK, PSK, BPSK, QPSK, 3FSK,
4FSK, OSK und PWM.
Unterstützung Frequenzwobbelung und Burts der Ausgabe.
Beide Kanäle bieten interne/externe Modulationsmöglichkeit und
interne/externe/manuelle Triggermöglichkeit getrennt oder gleichzeitig.
Beide Kanäle können sync Signale getrennt oder gleichzeitig zur Verfügung
stellen.
Ünterstützung Frequenzkopplung, Phasenkopplung und Amplitudenkopplung
getrennt oder gleichzeitig.
Ausgestattet mit einem 7digits/s 200MHz Zähler; verschiedene Parameter des
externen Signals wie Frequenz, Periode, Tastverhältnis, positive und negative
Impulsbreite können gemessen werden; Statistikfuktionen der
Messergebnisse werden zur Verfügung gestellt.