Wahl des geeigneten papiers, Richtlinien, Papierspezifikationen -4 – TA Triumph-Adler CLP 4516 Benutzerhandbuch
Seite 47

2-6 Wahl des geeigneten Papiers
Wahl des geeigneten Papiers
Beim Seitendruck entstehen Zeichen durch das Zusammenspiel von Laser-
Licht, elektrostatischer Entladung, Toner und Hitze. Während des Druck-
vorgangs ist das Papier durch Verschiebung, Biegung und Druck außerdem
erheblichen Belastungen ausgesetzt. Hochwertiges, für den Einsatz in Seiten-
druckern geeignetes Papier hält diesen Belastungen jedoch stand und
gewährleistet immer ein klares, gestochen scharfes Schriftbild.
Dieser Abschnitt geht auf die wichtigsten Faktoren für die Wahl des richtigen
Druckmaterials ein.
Richtlinien
Beschaffenheit des Papiers
Benutzen Sie kein Papier, das an den Ecken geknickt, gewellt, verschmutzt,
zerrissen bzw. mit Staub oder Papierschnitzeln behaftet ist.
Der Einsatz derartigen Papiers kann zu unleserlichen Ausdrucken, Fehlein-
zügen und Papierstaus führen und die Lebensdauer des Druckers verkürzen.
Benutzen Sie keinesfalls beschichtetes oder auf andere Weise oberflächen-
behandeltes Papier. Die Oberfläche des Papiers sollte stets so glatt wie mög-
lich sein.
Zusammensetzung des Papiers
Benutzen Sie kein beschichtetes bzw. auf andere Weise oberflächen-
behandeltes Papier, das Kunststoff- oder Kohlebestandteile enthält. Bedingt
durch die zum Fixieren erforderliche Hitze können sich bei derartigem Papier
gefährliche Dämpfe entwickeln.
Normalpapier sollte mindestens 80 % Papierbrei, jedoch maximal 20 % Baum-
woll- oder sonstige Faserstoffe enthalten.
Tabelle
2-3
zeigt im Überblick die standardmäßigen Papierformate und deren
Abmessungen. Hierbei ist zu beachten, dass bestimmte Papierformate nur
über die Universalzufuhr verarbeitet (wie vermerkt) und in die hintere
Druckablage (Face-up) ausgegeben werden können. Genaue Einzelheiten
zum Umgang mit der Universalzufuhr siehe im Abschnitt
Modus der
Universalzufuhr
auf
Seite 3-74
.
Bei den Abmessungen gilt eine Toleranz von +0,7 mm (Länge und Breite). Die
Ecken müssen einen Winkel von 90° +0,2° haben.